Ein häufiges Problem bei der Abwasserbehandlung ist die Schlammflockierung, die aus verschiedenen Gründen verursacht werden kann.
Grund:
- Nährstoffmangel: Mikroorganismen im Schlamm benötigen ausreichend Nährstoffe, um ein normales Wachstum und Stoffwechsel aufrechtzuerhalten.) in der Einflussmenge nicht ausreichen., können Mikroorganismen aufgrund des Mangels an Nährstoffen nicht normal wachsen können, was zu Schlammflockulationen führt.
-Niedrige Wassertemperatur: Niedrige Temperaturen können die Aktivität und Stoffwechselrate von Mikroorganismen beeinträchtigen.die zu Schlammflockulationen führen können.
- abnormaler pH-Wert: Die Mikroorganismen im Schlamm haben einen bestimmten Anpassungsbereich an den pH-Wert.Es kann die Struktur des Schlamms beschädigen und zu Flockulationen führen..
-Giftige Stoffe: Wenn der Einfluss Stoffe enthält, die für Mikroorganismen giftig sind, wie Schwermetalle, organische Substanzen usw., kann er zum Absterben oder zur Hemmung der Aktivität der Mikroben führen.die zu Schlammflockulationen führt.
- Übermäßige Belüftung: Die Belüftung dient zur Bereitstellung des für Mikroorganismen erforderlichen Sauerstoffs, kann jedoch bei übermäßiger Belastung der Schlammflöcke zu einer übermäßigen Scherkraft führen.die zur Zerfallung von Schlamm führen.
Maßnahmen:
- Ergänzende Nährstoffe: je nach Wasserqualität des ZuflussesPhosphor und andere Nährstoffe sollten angemessen ergänzt werden, um sicherzustellen, dass Mikroorganismen ausreichend Nahrung für Wachstum und Stoffwechsel erhalten.
- Kontrolle der Wassertemperatur: Im Winter oder wenn die Wassertemperatur niedrig ist, können Dämmungsmaßnahmen ergriffen werden, wie z. B. das Hinzufügen von Isolationsschichten und die Erhöhung der Temperatur des Einlasswassers,zur Aufrechterhaltung des normalen Betriebs des Schlammsystems.
- pH-Wert anpassen: Regelmäßig den pH-Wert des eingehenden Wassers überwachen.um den pH-Wert innerhalb des entsprechenden Bereichs (in der Regel 6-9) zu halten.
- Entfernung giftiger Stoffe: Die Vorbehandlung des eingehenden Wassers wird verstärkt, um die Konzentration giftiger Stoffe im eingehenden Wasser zu entfernen oder zu verringern.die Auswirkungen giftiger Stoffe auf den Schlamm können durch Erhöhung der Schlammkonzentration und Verbesserung der mikrobiellen Toleranz verringert werden.
- Optimierung der Belüftung: Die Belüftungsintensivität und -zeit sind entsprechend den Eigenschaften und den Behandlungsanforderungen des Schlamms angemessen anzupassen, um eine übermäßige Belüftung zu vermeiden.Die geeigneten Belüftungsparameter können durch Beobachtung von Indikatoren wie Sedimentationsleistung und gelöster Sauerstoffkonzentration des Schlamms bestimmt werden..
- Erhöhung der Schlammentladung: Wenn der Schlamm übermäßig altert oder sich vermehrt, kann dies auch zu Flockulation führen.Durch eine angemessene Erhöhung des Schlammentladungsvolumens und die Beseitigung alternder Schlamme kann die Aktivität und Stabilität des Schlammsystems erhalten bleiben..
- Hinzufügen von mikrobiellen Wirkstoffen: In Fällen, in denen die Schlammflockierung schwerwiegend ist, kann in Erwägung gezogen werden, einige mikrobielle Wirkstoffe hinzuzufügen, z. B. mikrobielle Wirkstoffe aus aktiviertem Schlamm,zur Ergänzung der Anzahl und Arten von Mikroorganismen im Schlamm und zur Verbesserung der Aufbereitungskapazität.
Darüber hinaus ist es notwendig, das Betriebsmanagement und die Überwachung des Klärwassersystems zu stärken, Probleme rasch zu erkennen und entsprechende Anpassungsmaßnahmen zu treffen.Gleichzeitig, werden regelmäßige Analysen und Prüfungen von Schlamm durchgeführt, um seine Eigenschaften und seinen Zustand zu verstehen, was eine Grundlage für die Lösung des Problems der Schlammflockierung bietet.Wenn das Problem komplex oder schwer zu lösen ist, ist es empfehlenswert, professionelle Klärtechniker zu konsultieren.