1. Schlamm vorbereiten: Aus dem Sekundär-Sedimentationsbehälter, der reichlich Mikroorganismen enthält, kann eine angemessene Menge aktivierter Schlamm gewonnen werden.
2. Eingebettete Füllstoffe hinzufügen: Eingebettete Füllstoffe in die Reaktionszone des BAF-Reaktors hinzufügen.
3. Inokulierter Schlamm: Die Methode der Inokulierung von Aktivschlamm ist anzuwenden, z. B. wird der Aktivschlamm aus dem anoxischen Tank und dem aeroben Tank getrennt entnommen.Dann ein Stahlrohr in das Füllmaterial einführen, für etwa 10 Minuten gießen und aktivierten Schlamm in jeden Behälter eins nach dem anderen gießen, bis alle Behälter gefüllt sind.
4. Geschlossene Belüftungsanbau: Nach Abschluss der Schlammschutzbehandlung öffnen Sie das Einlassventil, um Wasser in den Behälter einzuführen.Wenn der Wasserspiegel den oberen Rand des Rückspülbehälters erreicht, öffnen die Einlassventile jedes Behälters zur Belüftung und führen 48 Stunden lang eine geschlossene Belüftung durch.und dann wird das zu behandelnde Abwasser hinzugefügt, um die Inkubation für eine gewisse Zeit fortzusetzenDann werden Wasser und Luft kontinuierlich eingeführt, bis der Steady-State-Betrieb erreicht ist.Mikroorganismen kann ausreichend Sauerstoff zur Verfügung gestellt werden, um ihr Wachstum und ihre Fortpflanzung zu fördern.
5Kontinuierliche Kultivierung: Nach 48 Stunden Exposition öffnen Sie das Einlassventil, um den BAF-Tank kontinuierlich mit Wasser zu versorgen.und die entworfene Durchflussgeschwindigkeit für den kontinuierlichen Anbau verwenden, um eine stabilere Biomasse zu erhalten.
Während des Impfungsprozesses ist zu beachten, dass die Luftzufuhr nicht zu hoch sein sollte, um einen Verlust von Füllstoffen zu vermeiden.die spezifische Impfmethode und die Betriebsparameter können je nach Faktoren wie dem Typ des BAF-Reaktors und der Qualität des behandelten Wassers variierenIn der Praxis können Anpassungen und Optimierungen entsprechend spezifischen Situationen vorgenommen werden.
BAF (biologischer Luftfilter) ist ein häufig verwendetes Abwasserbehandlungsprozess, bei dem die Stoffwechselaktivität von Mikroorganismen zur Entfernung von Schadstoffen aus dem Wasser genutzt wird.Der Zweck des Impfschlamms besteht darin, eine mikrobielle Gemeinschaft einzuführen, die in der Lage ist, Schadstoffe abzubauen, wachsen und reproduzieren sich im BAF-Reaktor allmählich, bilden einen stabilen Biofilm und verbessern so die Effizienz der Klärung.