logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Beijing Qinrunze Environmental Protection Technology Co., Ltd. 86-159-1063-1923 heyong@qinrunze.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Wie kann die biochemische Debugging von Schlamm schnell abgeschlossen werden?

Wie kann die biochemische Debugging von Schlamm schnell abgeschlossen werden?

September 11, 2024

Nach Abschluss des Abwasserreinigungsprojekts bedeutet das nicht, dass das Projekt beendet ist. Weißt du, was eine weitere wichtige Stufe ist? Das ist biochemisches Debuggen!Es ist eine wichtige Stufe in der Abwassertechnik., und der Erfolg oder Misserfolg der Debugging bestimmt direkt den Erfolg oder Misserfolg des gesamten Projekts!

Kennen Sie den ersten Schritt beim Hinzufügen von Schlamm zur Debugging und beim Hinzufügen von Schlamm zur biochemischen Debugging?

Je nach Schlammquelle kann er in drei Kategorien unterteilt werden:

1、 Verwendung von Trockenschlamm zur Zugabe

Je nach spezifischer Situation wird die Menge des zugesetzten Trockenschlamms in der Regel anhand der Schlammkonzentration berechnet:

Wenn beispielsweise die Kapazität des aeroben Behälters 1000 Kubikmeter beträgt und die normale Schlammkonzentration im aeroben Behälter 3000 mg/l beträgt, d. h. 3 kg pro Kubikmeter,die erforderliche Menge an Trockenschlamm beträgt 3 * 1000=3000 Kilogramm auf der Grundlage der Kapazität des aeroben Tanks..

Trockener Schlamm wird in der Regel durch Entwässerung und Druckfilterung mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 75-85%, gewöhnlich 80%, gewonnen.Die erforderliche Menge an entwässertem Trockenschlamm beträgt 3000/20%=15000 kg=15 Tonnen..

Daher werden nach der Entwässerung diesmal 15 Tonnen Schlamm entstehen.

Hauptvorteile: geringere Dosis und bequemer Transport.

Nachteile: Im Allgemeinen werden zum Entfernen von Schlamm Koagulanzien zugesetzt, was dem Anbau nicht förderlich ist.

Bei der Zugabe von Schlamm mit der A/O-Methode sollte auch das Volumen des Behälters A in das aerobes Behältervolumen einbezogen werden.


2、 Verwendung einer aeroben Beckenmischlösung zur Addition

Wenn es die Bedingungen erlauben, kann die gemischte Lösung aus dem aeroben Behälter ähnlicher Kläranlagen zugesetzt werden, wobei die Menge der Zugabe in der Regel auf der Kapazität des Behälters basiert.Die Menge der Zugabe beträgt etwa 2/3 der aeroben Tankkapazität und wird mit einem Tankwagen transportiert.

Vorteile: Gute Schlammaktivität, keine Aktivierung erforderlich, kann die Debug-Zeit erheblich verkürzen.

Nachteile: Große zusätzliche Menge, Hin- und Rücktransportkosten

Größer.

3、 Verwendung eines Sekundärsedimentationstanks zur Konzentration von Schlamm zur Zugabe

Diese Zusatzmethode wird aufgrund der Schwierigkeit, die Konzentration von konzentriertem Schlamm zu bestimmen, in der Regel durch Erfahrung bestimmt und wird in der Regel bei 10% der Behälterkapazität zugegeben.

Vorteile: Der Schlamm ist besser als der Trockenschlamm und die Transportkosten sind günstig.

Nachteile: Das zugesetzte Volumen ist größer als das des trockenen Schlamms und die Schlammaktivität ist schlechter als die der aeroben Tankschicht.

Wie verkürzt man die biochemische Debugging von Abwasser?

Es ist von großer Bedeutung, die Inbetriebnahmezeiten für große Kläranlagen so weit wie möglich zu verkürzen,so dass die behandelte Person im eigentlichen Betrieb möglichst schnell in den normalen Betrieb gebracht werden kann..

Anfangsstadium (3D)

1 Zunächst wird eine gewisse Menge sauberes Wasser und ein Teil des zu behandelnden Abwassers in den biochemischen Behälter eingespeist und der Schlamm dann in den Materialverarbeitungsbehälter gegossen.20m3 Schlamm werden zum ersten Mal zugesetztNach dem Mischen mit Wasser werden sie gleichmäßig in jedem biochemischen Behälter in einem angemessenen Verhältnis zugesetzt.Die Qualitätskonzentration von COD im biochemischen Behälter sollte bei 300 mg/l bei Zugabe von Kulturmaterialien kontrolliert werden.Dann wird proportional Kalziumsuperphosphat zugesetzt (da die Zugabe von Kot keine zusätzlichen Stickstoffquellen erfordert).

2 Versiegelte Exposition: Nach der Fütterung ist die Versiegelung durchzuführen. Das Wasserdampfvolumen wird auf 1: (5-10) kontrolliert.Ein 6-stündiges Sauerstoff- und 4-stündiges Abschaltverfahren wurde angewendet..

Nach 1 Expositionstag sank die Massenkonzentration von COD am zweiten Tag auf etwa 100 mg/l. Eine erneute Fütterung ist erforderlich.und 10-15 m3 Schlamm kann zum zweiten Mal in den Chemiebehälter eingespeist werden (ein Teil bleibt als Backup)Gleichzeitig wurde das Kulturmedium, das hauptsächlich Fäkalien enthielt, hinzugefügt.und der Standard für die Zugabe des Kulturmediums bestand weiterhin darin, die Massenkonzentration von COD im biochemischen Behälter bei 200-300 mg/l zu kontrollieren- Zusatz von Phosphor nach Bedarf und dann Luft.

4 Stille Belüftung: Die stille Belüftung am zweiten und dritten Tag kann die Ausfallzeit verkürzen, und die biochemische Belüftung kann so gesteuert werden, dass sie 6 und 2 beginnt.

Mittelfristige (4-7 Tage)

Nach einer 2- bis 3-tägigen Exposition kann durch mikroskopische Untersuchung eine geringe Menge von Protozoen beobachtet werden.die Zugabe von Kohlenstoffquellen in regelmäßigen Abständen täglich wird sich allmählich auf die Verwendung von gemahlenem Mehl als Hauptquelle konzentrierenGleichzeitig werden Calcium-Superphosphat und Harnstoff hinzugefügt, um Phosphor und Stickstoff zu ergänzen.Der Standard für die Ergänzung von Kohlenstoffquellen beruht immer noch auf einer Massenkonzentration von COD im biochemischen Behälter von etwa 200 mg/l..

In diesem Stadium muss der biochemische Pool durch eine angemessene Menge Wasser ersetzt werden, um die biochemischen Metaboliten zu beseitigen, während die Belüftung fortgesetzt wird.zur Beschleunigung der Bildung von Schlamm-Mikrobienflöcken, kann dem biochemischen Behälter eine geeignete Menge PAM-Pulver zugesetzt werden.

Spätere Phase (7-10d)

Nach 7-10 Tagen der Exposition erscheint der biochemische Schlamm hellgelb, und das Absetzverhältnis des Schlamms erreicht nach 30 Minuten etwa 10%.es kann festgestellt werden, dass es viele aktive Protozoen-Nematoden gibtIn diesem Stadium kann die biochemische Abwasserbehandlung in die Domestizierung und Lastanpassung eintreten.

Die Anpassung der Last erfolgt in der Regel, indem die Abwasserbelastung alle 2 Tage um ein Fünftel erhöht wird. Nach einer Woche kann sie grundsätzlich mit voller Last betrieben werden.je nach spezifischer Situation, kann einige Mahlmehl als Kohlenstoffquelle für mehrere Tage erhöhte Belastung hinzugefügt werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Fehlerbehebung

Bei der Debugging biochemischer Anlagen sind die folgenden Punkte besonders zu beachten.

1 Es ist notwendig, einen chemischen Stoffpool einzurichten und ihn mit einem Materialfördersystem für große Kläranlagen auszustatten.

2 Der hinzugefügte Schlamm sollte so weit wie möglich zersetzt werden, um zu verhindern, dass Müll in den biochemischen Behälter gelangt und die Effizienz der Schlammverwertung verringert wird.

3 Beim Hinzufügen ist es notwendig, den Müll aufzuräumen, um zu verhindern, daß er in die Förderpumpe gelangt, da sonst die Förderpumpe leicht verstopft werden kann.

4 Es ist notwendig, die Veränderungen der COD und des gelösten Sauerstoffs im biochemischen Behälter ständig zu überwachen, die Kohlenstoffquellen unverzüglich zu ergänzen und die Gasversorgung anzupassen.

5 Während der Debug-Periode ist es am besten, den pH-Wert des biochemischen Behälters zwischen 7 und 8 zu kontrollieren.5, und die Ursache unverzüglich zu ermitteln und bei Abweichungen Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.