logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Beijing Qinrunze Environmental Protection Technology Co., Ltd. 86-159-1063-1923 heyong@qinrunze.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb von Winterwasserbehandlungsanlagen

Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb von Winterwasserbehandlungsanlagen

February 14, 2025

Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen im Winter:während des Betriebs und der Wartung von Wasseraufbereitungsanlagen im Winter sollten folgende Aspekte besonders beachtet werden::

1- Isolierungs- und Gefrierverhütungsmaßnahmen für Innenräume:Stellen Sie sicher, dass die Innenraumtemperatur nicht unter 0 ° C liegt, um Schäden an der Ausrüstung durch Volumenerweiterung durch Wasserverfestigung zu vermeidenAußenausrüstung: Für Außenausrüstung sollten Antifriemittel getroffen werden.Einheitliche Systeme für die Bereitstellung von elektrischen Wärmeabmessungen und elektrische Heizkisten zur Aufrechterhaltung der Gerätetemperatur und zur Vermeidung von Gefrieren und Rissen.

2- Wartung und regelmäßige Inspektion der Geräte: Vor dem Winter müssen die Geräte, einschließlich Rohrleitungen, Filterflaschen, Membrangehäuse usw., umfassend überprüft werden.um sicherzustellen, dass keine Lecks oder Schäden auftreten. Vorbehandlungssystem: Verstärken Sie die Rückwaschfrequenz und -intensität des Vorbehandlungssystems, ersetzen Sie rechtzeitig das Filterelement,und gewährleisten, dass die eingehende Wasserqualität qualifiziert ist.

3- Niedertemperaturschutz für den An- und Betrieb von Geräten: Wenn die Wassertemperatur unter 15 °C fällt,die Rohwasserheizung hinzugefügt werden soll, um sicherzustellen, dass die Einlasswassertemperatur des Umkehrosmose-Systems zwischen 18 und 30 °C liegt. Langsamer Start: Wenn das Gerät gestartet werden muss, sollte es langsam auf die eingestellte Temperatur erhitzt werden, um Schäden an der Ausrüstung durch schnelle Temperaturänderungen zu vermeiden.

4- Einfrieren von Notfallgeräten: Wenn das Gerät einfriert, sollte es in einem Raum mit einer Temperatur von über 10 °C aufbewahrt und 48 Stunden lang auf natürliche Weise aufgetaut werden, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.In diesem ZeitraumWasserleitungsbruch: Im Falle eines Wasserleitungsbruchs oder eines WasserunterbrechensDas Eingangskugelventil sollte geschlossen werden und warten, bis Wasser hereinkommt, bevor es wieder geöffnet wird, um die Verwendung der Ausrüstung zu vermeiden..

5. Langfristige Abschaltung und Standby-Langzeitschaltung: Wenn die Ausrüstung im Winter lange ausgeschaltet werden muss,Das Einlasskugelventil sollte geschlossen werden, um das Wasser in den Druckbehälter zu entladen.Vorbereitung der Sicherung: Stellen Sie sicher, dass die Sicherungsausrüstung in gutem Zustand ist und bei Bedarf schnell eingesetzt werden kann..Durch die Einhaltung der vorstehenden Vorsichtsmaßnahmen ist es möglich, den normalen Betrieb der Wasserbehandlungsanlagen im Winter wirksam zu schützen und mögliche Risiken durch kaltes Wetter zu verringern.