Das AAO-Verfahren, auch als anaerobe anoxische aerobe biologische Behandlungsmethode bekannt, basiert auf dem A/O-Phosphorentfernungsprozess.und fließt dann die gemischte Flüssigkeit im aeroben Reaktor zum anoxischen Reaktor zur Denitrifizierung und Denitrifizierung zurück.Ich glaube, dass alle Wasserliebhaber mit diesem Prozess vertraut sind, der sowohl Phosphor als auch Stickstoff entfernen kann.Es gibt auch viele Probleme, die damit einhergehen.Vor einiger Zeit besuchte der Herausgeber eine AAO-Abwasserreinigungsanlage.Der Lehrer Fu Wei sprach über die Probleme bei der Inbetriebnahme der AAO-Abwasseraufbereitungsanlage und über seine Erfahrungen mit der Inbetriebnahme..
Vor dem Debugging des AAO-Verfahrens ist es notwendig, die Strukturen, Ausrüstung usw. sorgfältig zu untersuchen.Der Meister arbeitet seit vielen Jahren in der Kläranlage und hat festgestellt, daß die folgenden Probleme recht häufig auftreten::
(1) Unreine Bauabfälle in Bauwerken und Rohrleitungen haben zu Verstopfungen in Wasserpumpen und Belüftungssystemen geführt, was die Ableitung von Schlamm beeinflusst hat.
(2) Die Versiegelung von reservierten Löchern, Rohrleitungsvergrößerungsgelenken und Kabeldurchdringungen ist schwach, und nach der Wasserversorgung gibt es Leckagen, die sich auf die Debugging-Arbeit auswirken;
(3) Die Leckage an der Verbindung zwischen dem Wasserabfluss und der Wand ist schwerwiegend, sodass die Wasseröffnung des Staudamms nicht entleert wird, was den Konstruktionsanforderungen nicht entspricht.
(4) Die falsche Lage oder der falsche Aufstellwinkel des Rührers oder Triebwerks führt zu Energieverschwendung und zu einer unzureichenden lokalen Durchflussrate, was zu lokalen Schlammdeponierungen führt.
Vor der Inbetriebnahme der Kläranlage ist daher eine eingehende Kontrolle durchzuführen, um sicherzustellen, daß alle Strukturen, Rohrleitungen,und mechanische und elektrische Geräte können gemäß den Konstruktionsanforderungen arbeiten.
Prozessparameterkontrolle des gelösten Sauerstoffs während des Debugging-Prozesses
In der Anfangsphase des Anbaus von Aktivschlamm wuchsen keine Mikroorganismen und der Sauerstoffbedarf war gering, so dass die Luftzufuhr reduziert wurde.und sogar etwas Luft könnte durch das Abluftventil freigesetzt werden, um übermäßigen Schaum auf dem Belüftungstank zu verhindern.
Wenn die Menge des Schaums zu groß ist, was den Inbetriebnahmevorgang beeinträchtigt, kann eine intermittierende Belüftung verwendet werden.Beobachten Sie die Farbe und den Geruch des Schlamms im BelüftungsbehälterDie normale Farbe des Schlamms ist gelbbraun mit einem schlammigen Geruch.und es gibt ein Phänomen des schwimmenden SchlammsIn der biologischen Phase befinden sich viele Mikroorganismen im Haushaltswasser.Wenn die Anzahl der Klingelwürmer und der in den Belüftungstanks ansammelnden Zweigwürmer steigt, und verschiedene Protozoen wie Ziliaten und feste Ziliaten erscheinen, zeigt dies, dass der aktivierte Schlamm im Grunde reif ist.Einige Protozoen wie Rotifere und Nematoden können nach etwa zwei bis drei Wochen gefunden werdenDie Berechnung des Schlammwachstums erfordert ein Verfahren.und die Berechnung des Schlammwachstums kann ungefähr auf 40% des Einfluss-BOD5 (einschließlich endogener Atmung und Oxidationsverbrauch) beruhen., zuzüglich der Gesamtmenge der im Einfluss entnommenen SS-Verunreinigung, d. h. der Gesamtmenge des aktiven Schlamms im biologischen System. Dieser Schlamm verteilt sich im anaeroben Behälter,AO-TankWenn die Menge des aktiven Schlamms im Belüftungstank eine Konzentration von 1000-1500 mg/l und eine Absetzquote von etwa 10% erreicht,der Schlammzuchtprozess ist im Wesentlichen abgeschlossen.
In der Anfangsphase des Versuchsbetriebs kann die Rückflussquote auf 100-200% gesteuert werden, um einen zeitnahen Rückfluss von Schlamm in den Sekundärsedimentationsbehälter zu gewährleisten.Wenn Mikroorganismen ein bestimmtes Wachstumsstadium erreichenWenn der SVI zwischen 50 und 100 ml/g liegt, kann er den äußeren Rückfluss auf 50% bis 60% senken.die Rückflussquote wird kontrolliert, wobei sichergestellt wird, dass im Sekundärsedimentationsbehälter keine Nitrifizierung und keine Phosphorfreisetzung auftritt;Die optimale Steuerung der Denitrifizierung erfordert die Kontrolle des gelösten Sauerstoffs.der gelöste Sauerstoff im anaeroben Behälter und im aeroben Bereich kann die vollständige Freisetzung und Absorption von Phosphor durch die Polyphosphatansammlungsbakterien gewährleistenDie Kontrolle der gelösten Sauerstoffwerte in den anoxischen und aeroben Phasen ist ein wichtiger Faktor, der die Nitrifizierung und Denitrifizierung beeinflusst.Der DO-Spiegel in der aeroben Zone wird zwischen 1 und 1 kontrolliert..5 und 2,5 mg/l. Wenn der DO in der aeroben Zone abnimmt, zeigt dies eine unzureichende Belüftung an; (2) Der DO im anoxischen Bereich sollte unter 0,5 mg/l gehalten werden.es zeigt an, dass die innere Rückflussquote zu hoch ist(3) Der DO im anaeroben Behälter sollte unter 0,2 mg/l gehalten werden.Überprüfen Sie, ob die Konfiguration des äußeren Rückflussverhältnisses angemessen ist oder ob die Rührintensität zu hoch istIn den ersten Phasen der Inbetriebnahme der Kläranlage wurde eine F/M-Kontrolle (BOD-Last) eingeführt.Aufgrund unzureichender Menge an Aktivschlamm, überstieg die BOD-Last 0,3 kgBOD/kgMLVSS. d, was zu einer geringen BDO-Entfernung und einer Denitrifizierungseffizienz von weniger als 30% führte.
Wenn sich die BOD-Belastung allmählich auf 0,3 kgBOD/kgMLVSS nähert. d kann die BOD-Entfernung 90% erreichen, die Nitrifizierungseffizienz deutlich verbessert und der Denitrifizierungseffekt 70% erreichen.
Wenn die Schlammbelastung des Systems weiter auf 0,15 kg BOD/kg MLVSS sinkt, ändert sich die Denitrifizierungseffizienz nicht sehr, da das Verhältnis von organischer Materie zu Stickstoff konstant ist.
Wenn die BOD-Belastung weniger als 0,1 kg BOD/kgMLVSS beträgt, sinken die BOD-Entfernung und die Denitrifizierungseffizienz.Die Mikroorganismen sind in einem Hunger- und Alterungszustand., zerfallen die Aktivschlammflöcke, verschlechtert sich die Flockulation und verschlechtert sich die Absetzleistung, was zu trüben Abwässern führt.
Die BOD-Lastvariation des allgemeinen AAO-Verfahrens ist im Bereich von 0,10 bis 0,30 kgBOD5/kg/MLVSS zu kontrollieren.mit einer Breite von mehr als 20 mm,Innerhalb dieses Bereichs kann die BDE-Entfernung 90% erreichen, und die Denitrifizierungseffizienz liegt bei über 70%.
Die Kontrolle des Schlammalters ist für den AAO-Prozess von entscheidender Bedeutung.
Wenn der Zufluss und die Wasserqualität konstant sind, ist es notwendig, die Ableitung von Restschlamm angemessen zu kontrollieren und die Konzentration von MLSS anzupassen.
In der Regel wird die MLSS im Winter bei etwa 3500 mg/l, die Schlammbelastung bei etwa 0,1 kg BOD5/kg/MLVSS.d und die SRT bei etwa 12 Tagen kontrolliert.
Im Sommerbetrieb wird die MLSS bei einer niedrigen Konzentration von etwa 2000 mg/l und einer Schlammlast von etwa 0,18 kgBOD5/kg/MLVSS kontrolliert.und SRT für weniger als 8 Tage kontrolliert wird, um eine bessere Leistung zu erzielen.
Am Ende der AAO-Prozess-Debugging-Plan-ErfahrungDer Meister hat auch einen eigenen Debug-Plan entwickelt und für m zusammengefaßt., Erhebung des Gehalts an Abwasserbestandteilen, Entwicklung standardisierter Betriebsverfahren, Ausbildung zu relevanten Betriebsvorgängen auf der Grundlage des Zustands des Betriebspersonals,Entwicklung der Steuerung des Instrumententafeln der Ausrüstung, und die Konzeption eines Planes zur Inbetriebnahme von Kläranlagen auf der Grundlage des Betriebs der Anlagen und der Prozessschulung für die Kläranlage.
Während der Inbetriebnahme der AAO-Abwasseraufbereitungsanlagees ist notwendig zu prüfen, ob der Winkel und die Verteilung des Gartens den einschlägigen nationalen Vorschriften gemäß den Anforderungen der Ausrüstung entsprechen.Die Schraubverbindungen in der Wasserpumpe sollten intakt sein.und der Betrieb und die Stromverteilungsfunktion der Wasserpumpe überprüft werden. Überprüfen Sie die Installationsdimensionen des Sandwasserseparators, bestätigen Sie, ob Probleme mit der Stromversorgungseinrichtung bestehen, überprüfen Sie den Betrieb des Ventilators,Prüfung des Betriebs und der Installation verschiedener Geräte, und sorgen dafür, dass die vor Ort vorhandene Ausrüstung auf ein optimales Niveau gerückt wird.Verschiedene Mikroorganismen sollten entsprechend den unterschiedlichen Umwelt- und Prozessbedingungen koordiniert werden.Bei der Inbetriebnahme von AAO-Abwasseraufbereitungsanlagen sollte dieEs sind mehrere Einflussfaktoren zu berücksichtigen, einschließlich Temperatur, pH-Wert, gelösten Sauerstoff, C/N-Verhältnis, Schlammalter, Nitrat und andere Konstruktionsfaktoren.Die Temperatur der AAO-Abwasserbehandlungsanlage kann die Verbreitungsrate und Aktivität von Bakterien erhöhen, und die Temperaturbehandlung erfolgt nach den aeroben, anoxischen und anaeroben Stufen.Der Temperaturbereich für die aerobe Nitrifizierungsreaktion liegt im Allgemeinen zwischen 5 und 35 Grad CelsiusDie Reaktionsgeschwindigkeit kann entsprechend der Temperaturerhöhung beschleunigt und der geeignete Temperaturbereich für die aktive Nitrifizierungsreaktion ausgewählt werden.Die Denitrifizierungsreaktion während der anoxischen Phase erfolgt bei 5-27 °C und zeigt eine lineare Korrelation mit der Temperatur.Während der anaeroben Phase der AAO-Abwasseraufbereitungsanlage ist auf den pH-Bereich des biologischen Phosphorabbausystems zu achten und der entsprechende pH-Wert zu kontrollieren.Wenn der pH-Wert nicht geeignet ist, muss sie im Voraus angepasst werden, um eine Schlammvergiftung zu vermeiden und die pH-Reaktion von nitratnifrierenden Bakterien zu verringern.Beachtung der Rolle von Anaeroben und Nitraten bei der Inbetriebnahme der AAO-AbwasseraufbereitungsanlageAuf die Fortpflanzungsmerkmale und Wachstumsrate der nitrifizierenden Bakterien im Umfeld von AAO-Abwasseraufbereitungsanlagen sollte geachtet werden.Es ist auch darauf zu achten, wie sich die abbaubaren Bakterien zersetzen und wie das System aussieht..