1Der Mechanismus der Schlamm-Ausdehnung
Schlammschwellungen sind ein häufiges abnormales Phänomen im Aktivschlammprozess, das hauptsächlich durch folgende Gründe verursacht wird:
Übermäßige Vermehrung von filamentösen Bakterien
- Der vorherrschende Faktor ist die Vermehrung von filamentösen Bakterien (wie Fusarium graminearum, schwefelfördernde Bakterien usw.) in den Schlammflöcken,eine lose Maschenstruktur bilden, die die Absetzung der Flocken verhindert.
- Triggerzustand:
- Niedrig aufgelöster Sauerstoff (DO<1,0 mg/l);
- hoher Kohlenhydratgehalt (BOD 5/N/P Ungleichgewicht);
-Die Schlammlast (F/M) ist zu hoch oder zu niedrig;
- Abnormaler pH-Wert (< 6,0 oder > 9,0).
nicht filamentäres Füllmaterial
- Akkumulation von Viskosen: Eine übermäßige Sekretion von extrazellulären polymeren Substanzen (EPS) durch mikrobielle Flocken im Schlamm führt zu einer Verringerung der Flockendichte.
- Umweltauswirkungen: plötzliche Veränderung der Temperatur des Einlasswassers, Einwirkung giftiger Stoffe (z. B. Schwermetalle, Tenside).
2, Das Phänomen der Schlammschwellung
Körperliche Leistungsfähigkeit
-die Schnittstelle zwischen Schlamm und Wasser im Sekundärsedimentationsbehälter steigt und der Schlammvolumenindex (SVI) steigt signifikant (>150 ml/g und in schweren Fällen>300 ml/g);
- Die Sedimentationsgeschwindigkeit des Schlamms verlangsamt sich, der Übernatant wird trübe und trägt kleine Flocken.
Betriebswirkung
- Schlammverlust führt zu einer Verringerung der Schlammkonzentration im Belüftungstank (MLSS);
-Die COD und SS des Abwassers übersteigen die Norm, was zu einer Verringerung der Behandlungseffizienz führt;
- In schweren Fällen kann es zum Absturz des Systems führen.
3, Lösungsmaßnahmen
Je nach Art und Ursache der Ausweitung können folgende gezielte Maßnahmen ergriffen werden:
1- Kontrolle der filamentösen Bakterienvergrößerung
- Prozessanpassung
- Erhöhung der DO-Konzentration: Halten Sie den DO im Belüftungstank bei 2,0 bis 3,0 mg/l, um den Wettbewerbsvorteil der filamentösen Bakterien zu unterdrücken;
- Optimieren des F/M-Wertes: Steuerung der Schlammlast bei 0,2 bis 0,4 kg BOD 5/(kg MLSS · d) durch Entladen von Schlamm oder Anpassung der Einströmungslast;
- Verbesserung des Nährstoffverhältnisses: Hinzufügen von Stickstoff und Phosphor (wie Harnstoff und Phosphorsäure), um BOD 5: N:P ≈ 100 zu gewährleisten:5:1.
- Chemische Intervention
- Hinzufügen von Gerinnungsmitteln wie Polyaluminiumchlorid (PAC) und Eisenchlorid (FeCl), um den Zusammenhalt der Flocken zu verbessern;
- Oxidationsmittel: Natriumhypochlorit (NaClO) oder Wasserstoffperoxid (H2O2) wird hinzugefügt, um filamentöse Bakterien selektiv zu hemmen.
- Biologische Regulierung
- Einführung von vorteilhaften Bakterienstämmen: Hinzufügen spezialisierter mikrobieller Wirkstoffe (z. B. photosynthetische Bakterien und Bacillus) zur Konkurrenz und Hemmung filamentöser Bakterien;
- Schlammwaschung: Die Konzentration der filamentösen Bakterien wird durch das Rückflusssystem des Schlamms aus dem Sekundärsedimentationsbehälter verdünnt.
2- Kontrolle der nicht filamentösen Bakterienvergrößerung
- Verringerung der Einflussbelastung: Verringerung der Auswirkungen von hochkonzentrierten organischen Abwässern und Vermeidung einer übermäßigen Adsorption organischer Stoffe durch Schlamm;
- Anpassen des pH-Wertes: Hinzufügen einer alkalischen Lösung (z. B. NaOH) oder einer sauren Lösung (z. B. H 2 SO 4) um den pH-Wert zwischen 6,5 und 8 zu halten.5;
- Verstärkung der Vorbehandlung: Hinzufügen von Gittern und Sedimentationstanks zur Entfernung von Stoffen wie Öl und Suspensionen, die eine Viskosevergrößerung verursachen können.
3- Notfallmaßnahmen
- Hinzufügen von inerten Substanzen wie Diatomen und Fliegende Asche zur Erhöhung der Schlammdichte;
- vorübergehende Schlammentwässerung: durch Zentrifugen oder Filterpressen wird die Schlammmmenge im System rasch reduziert;
- Wiederherstellung der Verstopfung: Wasserzufuhr stoppen und die Belüftung für 24 bis 48 Stunden fortsetzen, wodurch übermäßige organische Substanz und EPS verbraucht werden.
4, Prävention und Überwachung
Indikatoren für die tägliche Überwachung
-SVI: tägliche Überwachung mit einer Warnschwelle von 120-150 ml/g;
- Mikroskopische Beobachtung: Regelmäßige mikroskopische Untersuchung der Häufigkeit von filamentösen Bakterien (unter Stufe 3 kontrolliert);
- DO-, pH- und F/M-Werte: Echtzeitüberwachung der Schwankungen der Prozessparameter.
Langfristige Managementstrategie
- Stabilisierung der Wasserqualität und Vermeidung von Aufprallbelastungen;
- Regelmäßige Ableitung von Schlamm und Aufrechterhaltung eines angemessenen Schlammalter (SRT);
- Optimierung der Konstruktion des Belüftungssystems, um eine gleichmäßige Verteilung des gelösten Sauerstoffs (DO) zu gewährleisten.
Durch eine wissenschaftliche Analyse der Art der Ausdehnung und eine genaue Anpassung der Prozessparameter kann die Sedimentationsleistung von Schlamm wirksam wiederhergestellt werden.Sicherstellung des stabilen Betriebs der Kläranlage.