Wenn es um Kläranlagen und Absetzbecken geht, ist der Räumer definitiv ein 'unbekannter Held'. Er fährt den ganzen Tag im Becken herum und schabt den abgesetzten Schlamm an den vorgesehenen Ort, um eine reibungslose Wasserreinigung zu gewährleisten. Viele Menschen sind damit vielleicht nicht vertraut, aber tatsächlich spielt er eine entscheidende Rolle in Bereichen wie Umweltschutz, Kommunalverwaltung und Industrie. Lassen Sie uns heute in einfacher Sprache über die Klassifizierung, das Funktionsprinzip, die bei der Bedienung zu beachtenden Vorsichtsmaßnahmen und die Einsatzorte sprechen.
1、 Welche Arten von Schlammräummaschinen gibt es?
Es gibt viele Arten von Schlammräumern, und unterschiedliche Becken und Schlammeigenschaften erfordern unterschiedliche Schlammräumer. Wir können sie nach Struktur und Arbeitsweise klassifizieren, und die gebräuchlichsten sind hauptsächlich die folgenden:
Mittelspeisungsräumer
Dieser Schlammräumer wird, wie der Name schon sagt, von der Mitte des Beckens angetrieben. Er wird in der Regel in kreisförmigen Absetzbecken mit einem Durchmesser von 6 bis 50 Metern eingesetzt. In der Mitte befindet sich eine Säule, und der Motor und das Reduziergetriebe befinden sich beide auf der Oberseite der Säule, die den Räumarm darunter über die Antriebswelle antreibt. Der Räumarm ist mit einem Schaber ausgestattet, der wie ein Zirkel einen Kreis zieht und sich langsam am Boden des Beckens dreht, den Schlamm in den Schlammtrichter in der Mitte des Beckens schabt und den Schlamm schließlich durch das Schlammableitungsrohr ableitet. Seine Vorteile sind eine einfache Struktur und ein geringer Platzbedarf, geeignet für kleine und mittelgroße kreisförmige Absetzbecken. Wenn das Becken jedoch zu groß ist und der Räumarm zu lang ist und leicht schwankt, müssen andere Typen in Betracht gezogen werden.
Umlaufender Räumer
Der umlaufende Räumer wird hauptsächlich in großen kreisförmigen Absetzbecken mit einem Durchmesser von über 20 Metern oder sogar Hunderten von Metern eingesetzt. Seine Antriebseinheit befindet sich nicht in der Mitte, sondern auf dem Laufsteg am Beckenrand, mit zwei oder mehr Laufrädern, die sich entlang der Schiene am Beckenrand bewegen und den Rähmrahmen darunter antreiben, um sich zu drehen. Der Schlammräumer ist eine Fachwerkkonstruktion, die relativ stabil ist und den gesamten Beckenboden abdecken kann. Zusätzlich zum Abschaben von Schlamm sind einige umlaufende Räummaschinen auch mit Saugrohren ausgestattet, die Schlamm absaugen und gleichzeitig in den zentralen Schlammtrichter saugen. Diese Art von Schlammräumer hat eine gleichmäßigere Kraftverteilung und ist für große Becken geeignet. Die Schabewirkung ist stabil, aber die Ausrüstung ist relativ groß und die Installation und Wartung sind etwas komplizierter.
Brückenräumer
Der Brücken-Schlammräumer wird in rechteckigen Absetzbecken eingesetzt, wie eine Brücke, die sich über das Becken spannt, wobei beide Enden an den Laufstegen der Beckenwand befestigt sind. Sein Schaber befindet sich am Boden des Beckens und wird von einem Motor angetrieben, der sich mit einer Kette oder einem Drahtseil entlang der Beckenlänge hin und her bewegt. Beim Vorwärtsbewegen haftet der Schaber am Boden des Beckens, um den Schlamm abzuschaben und den Schlamm zum Schlammtrichter am Ende des Beckens zu schieben; Beim Zurückziehen hebt sich der Schaber und kommt nicht mit dem Schlamm in Berührung. Einige Brückenräummaschinen sind auch mit einer Abschöpfvorrichtung ausgestattet, um den auf der Wasseroberfläche schwimmenden Schlacke in den Schlackentank zu schaben. Dieser Schaber ist für rechteckige horizontale Absetzbecken geeignet, mit einfacher Bedienung und hohem Schabewirkungsgrad.
Portalräumer
Der Portalräumer und der Brückenräumer sind sich darin ähnlich, dass sie auch in rechteckigen Becken arbeiten, aber ihre Bedienung ist flexibler. Sein Hauptkörper ist ein Portalkran, der sich auf der Schiene über dem Becken bewegen kann, und die Schlammräumvorrichtung kann sich auf und ab sowie nach links und rechts bewegen. Beim Abschaben von Schlamm bewegt sich der Portalkran in den vorgesehenen Bereich, senkt den Schlammräumer ab und schabt dann den Schlamm entlang der Beckenlänge ab. Nach dem Abschaben eines Abschnitts bewegt er sich zum nächsten Abschnitt, genau wie ein Roboterstaubsauger, der einen Raum reinigt. Er eignet sich für Situationen, in denen das Becken relativ breit und die Schlammverteilung ungleichmäßig ist, wie z. B. Absetzbecken in der industriellen Abwasserbehandlung, aber die Ausrüstungskosten sind relativ hoch.
2、 Das Funktionsprinzip eines Schlammräumers ist eigentlich sehr einfach
Unabhängig von der Art des Räumers ist das Kernprinzip ähnlich: Der Schaber wird von einer mechanischen Vorrichtung angetrieben, um sich zu bewegen, den abgesetzten Schlamm am Boden des Beckens an einen bestimmten Ort zu sammeln und ihn dann außerhalb des Beckens abzuleiten. Gleichzeitig werden das klare Wasser und der Schlamm getrennt, und das klare Wasser fließt aus dem Auslasstank an der Oberseite des Tanks ab.
Konkret verlangsamt sich nach dem Eintritt in das Absetzbecken die Fließgeschwindigkeit des Abwassers, und die Schwebstoffe im Wasser setzen sich unter dem Einfluss der Schwerkraft langsam auf dem Beckenboden ab und bilden Schlamm. Der Schaber des Schlammräumers berührt den Beckenboden, und mit der Bewegung der mechanischen Übertragungsvorrichtung schiebt der Schaber den verteilten Schlamm in Richtung des Sammelbereichs des Beckens (z. B. den zentralen Schlammtrichter und den Endschlammtrichter). Der Schlamm im Sammelbereich sammelt sich immer mehr an und wird über das Ableitungsrohr durch seine eigene Schwerkraft oder den Pumpendruck in das Schlammbehandlungssystem abgeleitet. Während dieses Vorgangs sollte die Geschwindigkeit des Schabers nicht zu hoch sein, da er sonst den abgesetzten Schlamm aufwirbelt und die Qualität des Abwassers beeinträchtigt; Die Geschwindigkeit sollte nicht zu langsam sein, da sich sonst der Schlamm am Beckenboden zu dick ansammelt und nicht abgeschabt werden kann. Jeder Schaber hat also eine geeignete Betriebsgeschwindigkeit, in der Regel einige Umdrehungen pro Minute oder einige Meter pro Stunde, die je nach Beschaffenheit des Schlamms angepasst wird.
3、 Achten Sie auf diese Dinge, wenn der Schlammräumer in Betrieb ist
Obwohl der Schlammräumer robust aussieht, ist es bei unvorsichtiger Bedienung leicht, Fehlfunktionen zu verursachen, die Behandlungswirkung zu beeinträchtigen und sogar die Ausrüstung zu beschädigen. Diese Punkte müssen beachtet werden:
Vor der Inbetriebnahme ist eine Inspektion unerlässlich
Überprüfen Sie vor dem Start unbedingt sorgfältig. Überprüfen Sie zunächst, ob sich Fremdkörper im Becken befinden, z. B. Steine, Plastikflaschen, Seile usw. Diese Dinge können sich am Schaber verfangen oder die Ausrüstung beschädigen, insbesondere bei neu gebauten Becken, in denen Bauabfälle entfernt werden müssen. Überprüfen Sie dann, ob die Verbindungsschrauben der einzelnen Teile locker sind, ob der Schaber verformt oder abgenutzt ist und ob Anzeichen von Brüchen in der Kette und dem Stahldrahtseil vorhanden sind. Werfen wir noch einen Blick auf die Schmiersituation, ob das Schmieröl in Motor, Lagern und Getriebe ausreichend ist, ob die Ölqualität gut ist, und falls nicht, fügen Sie es rechtzeitig hinzu oder ersetzen Sie es. Testen Sie abschließend den Motor und die Übertragungsvorrichtung, lassen Sie sie ohne Last laufen, hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche und überprüfen Sie, ob die Drehrichtung korrekt ist. Wenn keine Probleme vorliegen, starten Sie die Maschine offiziell.
Achten Sie während des Betriebs genau auf die Parameter
Wenn der Schlammräumer in Betrieb ist, darf er nicht ignoriert werden und muss jederzeit beobachtet werden. Achten Sie auf die Temperatur des Motors. Während des normalen Betriebs übersteigt die Temperatur des Motorgehäuses im Allgemeinen nicht 60 ℃. Wenn es heiß ist, kann dies auf Überlastung oder Motorprobleme zurückzuführen sein, und die Maschine sollte zur Inspektion angehalten werden. Hören Sie auf das Geräusch des laufenden Geräts. Unter normalen Umständen sollte es ein gleichmäßiges und leises Geräusch sein. Wenn ein "knarrendes" Reibungsgeräusch oder ein "klickendes" Aufprallgeräusch zu hören ist, kann dies daran liegen, dass der Schaber auf einen harten Gegenstand trifft oder die Lager oder Zahnräder defekt sind. Stoppen Sie die Maschine rechtzeitig, um die Fehlerbehebung durchzuführen. Es hängt auch von der Schabewirkung ab, ob der Schlamm am Beckenboden sauber abgeschabt wird, ob das Schlammableitungsrohr verstopft ist und ob eine große Menge Schlamm auf der Wasseroberfläche aufsteigt. Wenn das Abwasser trüb wird, kann dies daran liegen, dass die Schabegeschwindigkeit zu hoch ist oder der Schaber nicht richtig eingestellt ist.
Regelmäßige Wartung und Instandhaltung verlängern die Lebensdauer
Der Schlammräumer ist eine mechanische Ausrüstung, und regelmäßige Wartung ist sehr wichtig. Reinigen Sie nach jedem Betriebstag die Ablagerungen auf dem Schaber, wischen Sie den Schlamm und das Wasser auf der Ausrüstung ab, halten Sie sie trocken und verhindern Sie Rost. Überprüfen Sie die Übertragungskomponenten wie Ketten und Zahnräder einmal pro Woche und fügen Sie Schmieröl hinzu, um die Drehung zu erleichtern. Überprüfen Sie den Verschleiß des Schabers jeden Monat. Wenn der Schaber zu stark abgenutzt ist und der Spalt zwischen ihm und dem Beckenboden größer wird, verringert sich die Schabewirkung. Er muss rechtzeitig angepasst oder ersetzt werden. Führen Sie vierteljährlich eine umfassende Inspektion des Motors und des Getriebes durch, um nach losen Kabeln, guter Abdichtung und Ölleckagen zu suchen und sicherzustellen, dass sich die Ausrüstung in einem guten Betriebszustand befindet.
Rechtzeitige Behandlung von besonderen Umständen
Während des Betriebs ist es unvermeidlich, auf besondere Situationen zu stoßen, z. B. plötzliche Stromausfälle. Der Netzschalter sollte zuerst ausgeschaltet werden, und nachdem die Stromversorgung wiederhergestellt wurde, sollte die Ausrüstung auf Anomalien überprüft werden, bevor sie neu gestartet wird. Wenn zu viel Schlamm gefunden wird und der Schaber stecken bleibt und nicht gewaltsam geöffnet werden kann, ist es erforderlich, zuerst einen Teil des Schlamms im Becken manuell zu reinigen oder die Schabegeschwindigkeit zu reduzieren, den Fehler zu beheben und dann zu arbeiten. Wenn es regnet oder sich die Qualität des einströmenden Wassers erheblich ändert, kann die Schlammmenge plötzlich zunehmen. Es ist erforderlich, die Ablauffrequenz rechtzeitig anzupassen, um zu verhindern, dass sich der Schlamm am Beckenboden zu dick ansammelt.
4、 Die Anwendungsszenarien des Schlammräumers sind sehr breit
Der Schaber ist eine Schlüsselkomponente für die Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung. Solange es ein Absetzbecken gibt, das Schlamm behandeln muss, kann es fast überall eingesetzt werden. Es wird hauptsächlich in diesen Bereichen eingesetzt:
Kommunale Kläranlage
Die kommunale Kläranlage ist das "Hauptschlachtfeld" des Schabers. Ob es sich um ein primäres Absetzbecken oder ein sekundäres Absetzbecken handelt, es kann nicht ohne einen Schlammräumer auskommen. Der Schlamm im primären Absetzbecken besteht hauptsächlich aus Schwebstoffen im Abwasser, die relativ grob sind; Der Belebtschlamm im sekundären Absetzbecken ist relativ fein. Unterschiedliche Absetzbecken verwenden geeignete Schabermaschinen, wie z. B. Brücken- oder mittig angetriebene Schabermaschinen für primäre Absetzbecken und umlaufende oder portalgetriebene Schabermaschinen für sekundäre Absetzbecken, um eine rechtzeitige Schlammableitung und einen stabilen Betrieb der Kläranlagen zu gewährleisten.
Industrielle Abwasserbehandlung
Es gibt viele Arten von Industrieabwässern, und die Eigenschaften des Schlamms sind ebenfalls komplex. Einige Schlämme enthalten Öl, einige Schwermetalle und einige sind relativ viskos. Schaber sind in Abwasserbehandlungsanlagen in Branchen wie Chemie, Druck und Färben, Papierherstellung und Lebensmittelindustrie ebenso wichtig. Beispielsweise befinden sich im Absetzbecken einer Papierfabrik Zellstofffasern im Schlamm, die von einem Brückenräumer effizient entfernt werden können; Das Abwasser und der Schlamm aus Lebensmittelfabriken enthalten viel organische Substanz und neigen zum Verfall. Daher muss der Schaber häufiger betrieben und der Schlamm rechtzeitig abgeleitet werden, um Gerüche zu vermeiden.
Wasserwerke
Das Absetzbecken des Wasserwerks benötigt ebenfalls einen Schaber. Nach der Koagulation und Absetzung von Rohwasser befindet sich am Beckenboden Alaunschlamm. Wenn diese Schlämme nicht rechtzeitig gereinigt werden, beeinträchtigt dies die Qualität des Abwassers. Das Absetzbecken einer Wasseraufbereitungsanlage verwendet im Allgemeinen einen mittig angetriebenen oder umlaufenden Schaber, der den Schlamm sauber abschaben und den Beckenboden nicht aufwirbeln muss, um sicherzustellen, dass das Abwasser klar ist und dem Standard entspricht.
Hütten- und Bergbauindustrie
Das Abwasser aus der Hütten- und Bergbauindustrie enthält eine große Menge an Sedimenten und Metalltrümmern, und der Schlamm im Absetzbecken ist groß und relativ hart. An diesem Punkt wird ein robuster und langlebiger Schaber benötigt, z. B. ein umlaufender Schaber oder ein Hochleistungs-Brückenräumer, der großen Belastungen standhält, harten Schlamm zum Auslass schabt und den Verschleiß der Ausrüstung durch Schlamm reduziert.
Landwirtschaft und Tierhaltung
Schaber können auch in Absetzbecken für die landwirtschaftliche Bewässerung oder in Abwasserbecken für die Aquakultur eingesetzt werden. Das Abwasser aus der Tierhaltung enthält eine große Menge an Fäkalien und organischen Stoffen, und Schlamm neigt dazu, sich anzusammeln. Kleine Brücken- oder mittig angetriebene Schabermaschinen können verwendet werden, um es rechtzeitig zu reinigen, um eine Verschlechterung der Wasserqualität zu verhindern und das Recycling von Wasserressourcen zu erreichen.
5、 Zum Schluss noch ein paar Worte
Obwohl der Schaber nicht so auffällig ist wie andere Umweltschutzausrüstungen, ist er ein echter "Reiniger" im Wasseraufbereitungsprozess, der mit der Betriebseffizienz und der Abwasserqualität des Absetzbeckens zusammenhängt. Das Verständnis der Klassifizierung von Schlammräummaschinen kann uns helfen, die richtige Ausrüstung auszuwählen; Verstehen Sie das Funktionsprinzip und verstehen Sie seine Funktion besser; Die Beherrschung der Betriebsvorsichtsmaßnahmen kann die Ausrüstung langlebiger und stabiler machen; Wenn man seine Anwendungsszenarien kennt, kann man seine Bedeutung im Bereich des Umweltschutzes verstehen.
Bei der Verwendung eines Schlammräumers im täglichen Leben ist es notwendig, eine gute Arbeit bei der täglichen Inspektion und Wartung zu leisten und Probleme rechtzeitig zu beheben, damit er fleißig arbeiten und zur Wasseraufbereitung beitragen kann. Wenn Sie in der praktischen Anwendung auf besondere Situationen stoßen, müssen Sie diese zusätzlich zu diesen Kenntnissen auch in Verbindung mit dem Gerätehandbuch und den Gegebenheiten vor Ort behandeln, um Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten!