1、 Einlassdruck
Die Umkehrosmoseanlagen verwenden Umkehrosmose-Membranen zur physikalischen Isolierung, aber das Rohwasser benötigt einen bestimmten Druck, um durch die Umkehrosmose zu gelangen.Und der gewöhnliche Wasserdruck ist sehr gering.Der Wasserdruck, der für den Betrieb der Umkehrosmose ausrüstung erforderlich ist, muß jedoch größer sein als der Permeatdruck der durchlässigen Membran.Eine Hochdruckpumpe ist erforderlich, um dem Wasser eine gewisse Menge an Druck hinzuzufügen, um den normalen Betrieb der Umkehrosmoseausrüstung sicherzustellen.Dies kann den unzureichenden Wasserdruck des Leitungswassers selbst füllen.Der Einlassdruck beeinflusst den Wasserproduktionsfluss und die Entsalzung der Umkehrosmose-MembranDie Durchlässigkeit steigt mit zunehmendem Einlassdruck, da die Umkehrosmose-Membran die gelösten Salze im Einlasswasser nicht absolut abfangen kann.Es gibt immer eine gewisse Permeation mit dem Anstieg des DrucksDa die Durchlässigkeit des Wassers durch die Membran schneller ist als die Salzübertragung, wird diese Erhöhung der Durchlässigkeit schnell eingedämmt.Der Einlassdruck der Umkehrosmose sollte anhand der Leistung verschiedener Membranen ermittelt werden.Die Wahl des Einlassdrucks hängt auch von der Durchlässigkeit der Membran und der Wasserrückgewinnungsrate ab.895 kPa1MPa entspricht 10 kg/cm^2Es ist zu beachten, dass ein übermäßiger Einlassdruck von Umkehrosmose-Membranen das Verunreinigen beschleunigen und ihre Lebensdauer verkürzen kann.
Ultra-Niederdruckmembran: 6-8kg/cm2 Niederdruckmembran: 8-10kg/cm2 Hochdruckmembran: 12-15kg/cm2 Meerwasserentsalzungsmembran: 40-45kg/cm2
2、 PH-Wertverwendungsbereich
Bei einem pH-Wert von etwa 7 hat die Umkehrosmose-Membran die höchste Entsalzungsrate, und die Entsalzungsrate des Membransystems steigt mit der Änderung des pH-Wertes.Die Veränderung des pH-Wertes hat erhebliche Auswirkungen auf die LeitfähigkeitEine breite Palette von pH-Werten für Umkehrosmose-Membranen ermöglicht es uns, stärkere, schnellere und wirksamere chemische Reinigungsmethoden zu verwenden.aber übermäßig hohe oder niedrige pH-Werte verursachen wahrscheinlich Membranschäden.
3、 Einlasswassertemperatur
Die Durchlässigkeit der Membran steigt mit zunehmender Temperatur des Rohwassers und sinkt mit Abnahme der Temperatur des Rohwassers.Einige Membranen können ihre Durchlässigkeit um etwa 2Wenn die Temperatur zu hoch ist, beschleunigt sich die Hydrolyse der Membran.und die Verdichtung des Films erhöht sich auchWenn die Temperatur jedoch zu niedrig ist, beeinträchtigt dies auch die normale Wasserproduktion der Umkehrosmose-Membran.Die Temperatur des Rohwassers von organischen Membranen sollte im Allgemeinen bei etwa 20-30 °C gehalten werden..
4、 Membrankomponenten spülen
Im Prozess der Umkehrosmose steigt die Konzentration der Lösung auf der Membranoberfläche durch die kontinuierliche Durchdringung von Wasser durch die Membran.Form eines Konzentrationsgradienten von der Membranoberfläche zur Futterlösung.Wenn die Konzentration der Lösung auf der Membranoberfläche steigt,Dieses Konzentrationspolarisierungsphänomen verursacht einen signifikanten Anstieg des osmotischen Drucks der Lösung auf der Membranoberfläche, wodurch der Widerstand des durch die Membran hindurchlaufenden Wassers erhöht wird, wodurch die Durchlässigkeit und die Entsalzungsrate der Membran abnehmen,und einige unlösliche Salze werden auf der Membranoberfläche abfließenUm eine Polarisierung der Konzentration zu vermeiden, sollte die Umkehrosmose-Membran nach einer bestimmten Betriebsdauer gespült werden, um eine Erhöhung der Membranoberflächenkonzentration zu verhindern.
5、 PH-Wertverwendungsbereich
Aufgrund der Anwesenheit von Verunreinigungen wie anorganischen, organischen, mikrobiellen, granularen und gelatinartigen Stoffen im behandelten Wasser ist eine Vorbehandlung vor dem Umkehrosmoseverfahren erforderlich.üblicherweise mit Quarz-SandfilternDer Vorbehandlungsplan hängt von der Zusammensetzung und den Anwendungsbedingungen der Rohwasserquelle ab und wird für Brunnenwasser unterschiedlich behandelt.OberflächenwasserDie Wasserqualität des Brunnenwassers ist relativ stabil, die Verunreinigungsgefahr gering und die Vorbehandlungsmethode einfach.Einige schwerwiegende Sedimente und eine unvollständige Behandlung können zu Schäden an der Membran führenDas Oberflächenwasser hingegen ist eine Wasserquelle, die direkt von den Jahreszeiten beeinflusst wird und mit hohem Kontaminationspotenzial sowohl durch Mikroorganismen als auch durch Kolloide behaftet ist.Die Vorbehandlung ist also komplexer als Brunnenwasser., die andere Vorbehandlungsschritte erfordern, einschließlich Chlordesinfektion, Flockulation/Koagulationshilfe, Klärung, Multimediafiltration, Deklorierung, Zusatz von Säure- oder Schuppenhemmern usw.
6、 Sicherheitsfilter
Vor der Installation der Umkehrosmose-MembranEs ist notwendig, einen Sicherheitsfilter zu installieren, um zu verhindern, dass große Verunreinigungspartikel in das Membranelement gelangen und Schäden an dem Membranelement verhindert werden.Das Filterelement im Sicherheitsfilter sollte alle 3-6 Monate ersetzt werden.