logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Beijing Qinrunze Environmental Protection Technology Co., Ltd. 86-159-1063-1923 heyong@qinrunze.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Vergleich der Transportmethoden für Schlamm aus Kläranlagen!

Vergleich der Transportmethoden für Schlamm aus Kläranlagen!

November 23, 2024

Derzeit ist der Schlamm, der von Kläranlagen produziert wird, in drei Ebenen unterteilt, wobei die Mehrheit einen Feuchtigkeitsgehalt von 80% aufweist.eine kleine Portion mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 50-60% nach einer tiefen Behandlung, und ein sehr kleiner Teil mit einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 40% nach der Trocknung.Analyse und Vergleich der technischen Leistungsfähigkeit und der praktischen Anwendbarkeit von SchlammtransportsystemenEin Bandförderer ist ein mechanisches Gerät, das durch Reibung angetrieben wird, um Materialien kontinuierlich zu transportieren.mit einer Breite von mehr als 30 mm, ist es sehr praktisch zu bedienen. Es hat die Vorteile großer Förderkapazität, einfacher Struktur, bequemer Wartung, geringer Kosten und starker Universalität.aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts und der hohen Viskosität des Schlamms, fällt es leicht an den Gurt, wodurch sich der Förderband während des Transportprozesses abwenden und rutschen kann, was die Lebensdauer des Gurtes ernsthaft beeinträchtigt.Die Anlagen für die Beförderung von Fahrzeugen mit Gürteln sind stark betroffen.Die Höhe des Aufzugs ist relativ begrenzt und der Neigungswinkel beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 20 Grad.Die Wahl dieser Transportmethode erfordert höhere Kosten für den Bau und eine größere Baustelle.Gürtelförderer eignen sich für den Transport von Trockenschlamm mit einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 40%; geeignet für den Transport von Schlamm über kurze Strecken (weniger als 50 m) und für den Transport von Schlamm mit niedrigem Durchmesser (weniger als 20 m);üblicherweise zum Transport von thermisch getrocknetem Schlamm an bestimmte Orte verwendet.Gürtelförderer können mit einem einzigen Gürtelförderer Änderungen des Förderwinkels erreichen, indem sie eine Drehvorrichtung einstellen; wenn sich jedoch die Förderrichtung auf der Ebene ändert, wird die Verlagerungsrichtung des Gürtelförderers durch eine Verlagerung des Gürtelförderers verändert.Es ist im Allgemeinen notwendig, ein Fördergerät der ersten Ebene hinzuzufügen.Der Spiralförderer gehört zum Druckfreien und ist eine der am häufigsten verwendeten Schlammfördermethoden.Die Kraft, die den Schlamm davon abhält, sich mit den Spiralblättern zu drehen, ist das Selbstgewicht des Schlamms und die Reibungskraft zwischen dem Schlamm und dem GehäuseSpiralförderer können je nach Vorhandensein oder Abwesenheit einer Spiralwelle in axiale und nichtaxiale Typen unterteilt werden.Es kann in ein Schraubförderer und ein Doppelschraubförderer unterteilt werden.Es kann Materialien horizontal, schräg oder vertikal transportieren und während des Transportes der Materialien Misch-, Rühr- und Kühlvorgänge durchführen.Schraubförderer eignen sich für den Transport von Schlamm mit einem Gehalt von 60% bis 85%, die eine relativ lose Struktur und eine moderate Viskosität aufweist; geeignet für den Transport von Schlamm über kurze Strecken (weniger als 25 m) und in geringer Höhe (weniger als 8 m),üblicherweise in Schlammentwässerungsmaschinenräumen kleiner und mittlerer städtischer Kläranlagen zum Transport entwässerten Schlamms zu Schlammspeichertanks oder Lkw-Tankern verwendetEin einzelnes Schraubfördergerät kann nur ein horizontales oder geneigtes Fördergerät erreichen. Wenn sich die Förderrichtung und der Winkel ändern, muss eine erste Förderanlage hinzugefügt werden.Bei der Beförderung von Schlamm mit einem Feuchtigkeitsgehalt von etwa 80%Der Neigungswinkel des Spiraleinsatzes darf 25° nicht überschreiten.für den Transport von Materialien, die leicht fliegen können, bequem, und für den kontinuierlichen und gleichmäßigen Transport von losen, mäßig viskosen und weniger anfälligen für Verklumpen Materialien.Rühren, und Kältevorgänge können auch während des Förderprozesses durchgeführt werden.und empfindlich gegen ÜberlastungAufgrund dieser Nachteile können Schraubförderer im Allgemeinen nur Schüttgut in Form von Reibpulver, Körnchenpartikeln und kleinen Stücken über kurze Strecken transportieren.Die Förderlänge beträgt im Allgemeinen 5-30 m, und der Energieverbrauch ist besonders hoch, wenn er 40 m übersteigt, was nicht wirtschaftlich ist.

 

Schraubpumpen in Schlammpumpsystemen verwenden in der Regel exzentrische Schraubpumpen, deren Hauptkomponenten exzentrische Schraube (Rotor) und Schraubhülle (Stator) sind.Wenn der Elektromotor die Pumpenwelle zum Drehen antreibt, dreht sich die Schraube auf der einen Seite um ihre eigene Achse und rollt sich auf der anderen Seite entlang der Innenfläche der Auskleidung und bildet so die Dichtungskammer der Pumpe.Der Schlamm in der Versiegelungskammer bewegt sich einen Schritt nach vorne.Durch die kontinuierliche Drehung von Schraube und Stange wird der transportierte Schlamm spiralförmig von einer Versiegelungskammer in eine andere gepresst und schließlich aus dem Pumpenkörper gepresst.Anfällige Teile der PumpeExzentrische Schraubenpumpen eignen sich für kurze Strecken, niedrige Durchflussraten, niedrigen Förderdruck und kontinuierlichen Schlammtransport..Die Schraubpumpe erzeugt beim Transport von Schlamm keine turbulenten Pulsationen und hat nahezu keine Scherkraft auf das Medium.Stabiler Betrieb ohne Probleme bei gleichzeitiger Gewährleistung der Reinheit und Einheitlichkeit der MaterialienIn technischen Anwendungen sollte der Betriebsdruck von Schraubpumpen bei 1/2-1/3 des Nenndrucks geregelt werden.Die Drehzahl der Pumpe sollte unter einer relativen Gleitgeschwindigkeit von 0 gesteuert werden..5 m/s zwischen Stator und Rotor; der horizontale Schlammtransportweg durch Schraubenpumpe beträgt im allgemeinen nicht mehr als 100 m; die vertikale kritische Höhe beträgt 50 m,und der theoretische Höchstdruck kann 4 erreichen.Der größte Fehler der Schraubpumpe selbst ist, dass der Stator und der Rotor auf gleitende Reibung angewiesen sind, um eine bewegliche geschlossene Kammer zu bilden, um das Medium zu transportieren,so dass der Stator und Rotor sind extrem anfällig für VerschleißDer Sedimentgehalt des Klärschlamms in unserem Land ist relativ hoch, was die Verschleißrate des Stators und Rotors beschleunigt.aber auch den normalen Betrieb des Schlammtransportsystems direkt beeinflusstDer Sedimentgehalt im Schlamm beeinflusst unmittelbar die Lebensdauer von Schraubpumpen.Viele Kläranlagen haben Schlamm mit einem Mindestfeuchtigkeitsgehalt von etwa 75%, wodurch die Pumpekapazität um mindestens 20-40% verringert werden kann.die es unmöglich macht, einen stabilen Betrieb bei der entworfenen Durchflussrate kontinuierlich sicherzustellen- Da die Viskosität des Schlamms ein wichtiger Parameter für den Transport ist und die Viskosität direkt proportional zur Konzentration ist, bedeutet dies, daß je höher die Konzentration, desto höher dieje größer die ViskositätDie Schlammkonzentration ist hoch und die Viskosität steigt entsprechend.und der Betriebsenergieverbrauch wird deutlich erhöhtWenn der Schlamm flexible Faserstoffe enthält (z. B. Haar, Pflanzenstämme, Stäbe und Plastiktüten), wird nach Durchgang durch die vordere Zerkleinerervorrichtung des PumpenkörpersEs wird sich immer noch um den Rotor wickelnDer Schlamm enthält zwangsläufig eine gewisse Menge an flexiblen Faserstoffen.und die Strukturmerkmale der Schraubpumpen selbst bestimmen, daß sie keinen kontinuierlichen und stabilen Transport gewährleisten können.

 

Die Kolbenpumpe setzt auf die wechselbewegung des Kolbens im Zylinderkörper, um das Volumen der versiegelten Arbeitskammer zu verändern, um den Schlammtransport zu erreichen.Kolbenpumpen haben die Vorteile eines hohen Nenndrucks, kompakte Struktur, hohe Effizienz und bequeme Durchflussregelung, und werden weit verbreitet in Hochdruck-, Hochdurchfluss-, hohen Feststoffgehalt und Materialtransport mit einer großen Menge an Schutt verwendet.Für Schlamm mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 80%, verwendet eine hydraulische Zylinderpumpe mit zwei Zylindern, die für viskose Materialien mit hohem Feststoffgehalt ausgelegt ist.lange Transportstrecke (0-1000 m), eine hohe Abfallverträglichkeit (kann Abfall mit einem Außendurchmesser von nicht mehr als 1/2 des Rohrleitungsdurchmesser transportieren), geringe Betriebskosten (mit weniger anfälligen Teilen, lange Lebensdauer,und niedrigen Preisen)Die sofortige Durchflussrate einer Kolbenpumpe pulsiert, weil in der Kolbenpumpedie Saug- und Entladungsprozesse von Schlammwechsel, und die Drehzahl des Kolbens ändert sich während der Bewegung ständig.hat eine konstante Durchschnittsdurchflussrate, unabhängig davon, ob er kontinuierlich in der Rohrleitung fließt. Theoretisch hängt die Durchflussrate einer Pumpe nur von ihren wichtigsten Strukturparametern ab n (Anzahl der Wechselbewegungszeiten pro Minute), S (Kolbenlauf), D (Kolbendurchmesser),und ist unabhängig vom Entladedruck, sowie die physikalischen und chemischen Eigenschaften wie Temperatur und Viskosität des Fördermediums.Der Abflussdruck einer Kolbenpumpe kann nicht durch die Pumpe selbst begrenzt werden, hängt jedoch von den Leitungsmerkmalen der Pumpenvorrichtung ab und ist unabhängig von der Durchflussrate.der Entladedruck der Wechselpumpe kann unbeschränkt sein, und jeder erforderliche Abflussdruck der Pumpe kann anhand der Rohrleitungsmerkmale der Pumpenvorrichtung ermittelt werden.alle Wechselpumpen haben eine Regelung für den Entladedruck der PumpeDies bedeutet nicht, daß der Abflussdruck der Pumpe nicht wieder ansteigen wird.aber eher, dass aufgrund der Einschränkungen der Nennleistung des Primärmotors und der strukturellen Festigkeit der Pumpe selbstPistonpumpen können grundsätzlich jedes Medium transportieren, fast ohne durch die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Mediums eingeschränkt zu sein.Durch Optimierung der Konfiguration des hydraulischen Pumpensystems und der Struktur des Pumpenkörpers, sowie die Auswahl der Materialien für die Produktion und die Stärkung der Dichtungstechnik, keine technischen Probleme beim Einsatz einer Kolbenpumpe zum Transport von Schlamm.