logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Beijing Qinrunze Environmental Protection Technology Co., Ltd. 86-159-1063-1923 heyong@qinrunze.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Praxisorientierte Speichermethode für Komponenten der Umkehrosmose-Membran

Praxisorientierte Speichermethode für Komponenten der Umkehrosmose-Membran

November 21, 2024

Die Speichermethode für Umkehrosmose-Membranelemente besteht darin, das Wachstum von Oberflächenorganismen während der Speicherung und die Verringerung der Leistung bei nachfolgenden Operationen zu verhindern.Die Membranelemente müssen in einer speziell zusammengesetzten Lösung gelagert werden.
1.1 Neue Membrankomponenten
(1) Die Membranbauteile werden vor dem Verlassen der Fabrik einer Wasserprüfung unterzogen und in einer 1%igen Natriumsulfitlösung gelagert, bevor sie in Saugisolierbeutel unter Vakuum verpackt werden;
(2) Die Membranbestandteile müssen jederzeit feucht gehalten werden, auch wenn sie vorübergehend geöffnet werden, um die Menge der gleichen Verpackung zu bestätigen.es muss in einem Zustand durchgeführt werden, der den Plastikbeutel nicht beschädigt, und dieser Zustand sollte bis zur Verwendung gespeichert werden;
(3) Die Membrankomponenten sind am besten bei einer niedrigen Temperatur von 5 bis 10 °C zu lagern. Bei Lagerung in einer Umgebung mit einer Temperatur von mehr als 10 °C sollte ein gut belüfteter Ort gewählt und direktes Sonnenlicht vermieden werden.Die Lagertemperatur darf 35 °C nicht überschreiten;
(4) Wenn das Membranelement gefriert, wird es physikalische Schäden erleiden, daher sollten Isolierungsmaßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, daß es gefriert.die Verpackungsschachtel darf 5 Schichten nicht überschreiten und sicherstellen, dass die Kartonbox trocken bleibt.
1.2 Verwendete Membrankomponenten
(1) Die Membrankomponenten müssen jederzeit an einem dunklen Ort bei einer Lagertemperatur von höchstens 35 °C aufbewahrt und vor direktem Sonnenlicht geschützt werden.
(2) Bei Temperaturen unter 0 °C besteht die Gefahr des Einfrierens, daher sind Einfrierverhütungsmaßnahmen zu treffen.
(3) Um das Wachstum von Mikroorganismen in Membrankomponenten während der kurzfristigen Lagerung, des Transports und des Systemstandby zu verhindern,die Bestandteile müssen in eine Schutzlösung aus Natriumsulfit (Lebensmittelqualität) mit einer Konzentration von 500-1000 ppm und einem pH-Wert von 3-6 eingetaucht werden, die aus reinem Wasser oder Wasser der Umkehrosmose hergestellt wurde.Normalerweise wird Na2S2O5 verwendet, der mit Wasser reagiert und Bisulfit bildet: Na2S2O5+H2O-2NaHSO3
(4) Das Membranelement in die Lagerlösung für etwa 1 Stunde einweichen, aus der Lösung entfernen und in einen Saug mit Sauerstoffisolationsbehälter verpacken, den Sie versiegeln und mit dem Verpackungsdatum versehen.
(5) Nach dem Umpacken der zu lagernden Membrankomponenten sollten die Lagerbedingungen den Bedingungen der neuen Membrankomponenten entsprechen.
(6) Die Konzentration und der pH-Wert der Konservierungslösung sollten innerhalb des oben genannten Bereichs gehalten und regelmäßig überprüft werden.Die Konservierungslösung sollte erneut zubereitet werden.;
(7) Unter keinen Umständen sollte die Folie während der Lagerung trocken aufbewahrt werden. (8) Zusätzlich eine Formaldehydlösung mit einer Konzentration (Massenteilkonzentration) von 0,2-0.3% kann auch als Konservierungslösung verwendet werdenFormaldehyd ist ein stärkeres Mikrobialkiller als Natriumbisulfat und enthält keinen Sauerstoff in seiner Zusammensetzung.

 

2Abschaltung und Wartung des Umkehrosmose-Systems
2.1 Bei der Einsparung sind folgende Erwägungen zu berücksichtigen:
(1) Nach dem Herunterfahren spülen Sie das System mit behandeltem Umkehrosmose-Versorgungswasser, erweichtem Wasser oder Produktwasser;
(2) Um die Leistung des Systems zu erhalten, müssen die Membrankomponenten jederzeit feucht gehalten werden.
(3) Um das Wachstum von Bakterien in Druckbehältern zu verhindern, sollte eine Desinfektionsbehandlung durchgeführt werden.
(4) Wenn das Membranelement kontaminiert ist, kann ein Systemversagen auftreten.Daher sollte vor der Lagerung eine chemische Reinigung durchgeführt werden, um Schmutz vom Membranelement zu entfernen und das Bakterienwachstum auf ein Minimum zu beschränken.;
(5) Der zulässige Temperatur- und pH-Bereich für die Lagerung in Druckbehältern ist wie folgt:
Temperaturbereich: 0 ~ 35 °C, pH-Bereich: 3-7
(6) Die Konservierungslösung ist eine saure Natriumbisulfitlösung (SBS).Das Wasser zur Zubereitung der Konservierungslösung muss sicherstellen, dass es kein freies Chlor oder andere Oxidationsstoffe enthält..
2.2 Kurzfristige Lagerung (weniger als 48 Stunden) Wenn die Umkehrosmose-Anlage länger als einen Tag, aber weniger als zwei Tage ausgeschaltet ist, sind folgende Maßnahmen zur Lagerung zu treffen:
(1) Spülen Sie das System mit RO-Wasser und entfernen Sie gleichzeitig die Luft im System;
(2) Wenn das Druckbehälter mit Wasser gefüllt ist, schließen Sie die Einlass- und Konzentratventile.
2.3 Langfristige Lagerung (mehr als 48 Stunden) Wenn die Stillstandszeit der Umkehrosmoseausrüstung mehr als 48 Stunden beträgt, können folgende Verfahren für die Systemlagerung angewendet werden:
(1) Vor der gesamten Lagerung the system needs to be cleaned to remove all contaminants and dirt deposited on the membrane surface (this operation is only used when the membrane element is contaminated or expected to be contaminated). Bevor das System langfristig abgeschaltet wird, verwenden Sie die empfohlenen Standardreinigungsverfahren oder konsultieren Sie die Dongli Company für individuelle Reinigungs- und Desinfektionsverfahren.Nach erfolgreicher Reinigung und Desinfektion, ist es wichtig, so schnell wie möglich zu lagern, wobei zwischen der letzten Reinigung/Desinfektion ein Intervall von höchstens 12 Stunden liegen muss.
(2) Speichern durch Zirkulation einer 500-1000 ppm Natriumbisulfitlösung mit einem Reinigungssystem.Durch die Zirkulation der Lösung durch das ganze System auf diese Weise, kann das verbleibende Luftvolumen nach Abschluss des zweiten Zyklus (ca. 1 Stunde) minimiert werden.
(3) Schließen Sie alle Ventile an der Zufuhr und an den Enden des Salzwassers.und der pH-Wert wird weiter sinkenNach Verzehr aller Bisulfitsalze wird der verbleibende Sauerstoff nicht absorbiert und der Zustand des Organismus wird instabil.
(4) Der pH-Wert des gelagerten Umkehrosmose-Systems muss regelmäßig (mindestens einmal im Monat) angepasst werden, um sicherzustellen, dass der pH-Wert der Lösung nicht unter 3 fällt.Wenn der pH-Wert der Konservierungslösung unter 3 liegtDie Konservierungslösung muss einmal im Monat ersetzt werden.
(5) Während des Stillstands darf die Lagertemperatur nicht über 35 °C liegen, jedoch nicht unter 0 °C, um ein Einfrieren zu verhindern.

(6) Eine Formaldehydlösung mit einer Massenkonzentration von 0,2-0,3% kann auch als Speicherlösung anstelle von Natriumbisulfit verwendet werden.Formaldehyd ist ein stärkeres Mikrobenvernichter als Natriumbisulfat und enthält keinen Sauerstoff.
Aufmerksamkeit: Aufgrund der Toxizität von Formaldehyd ist es wichtig, bei der Verwendung von Formaldehyd auf die Sicherheitsvorschriften zu achten.Die Membrankomponenten müssen unter normalen Bedingungen mindestens 24 Stunden verwendet werden, bevor sie in Formaldehydlösung gelagert werden., sonst kann es den Wasserproduktionsdurchfluss erheblich reduzieren