Der AOA-Prozess optimiert und passt den traditionellen Abwasserbehandlungsprozess an, der hauptsächlich anaerobe Zone, aerobe Zone und anoxische Zone umfasst.Dieses Verfahren ermöglicht eine effektive Umwandlung und Nutzung von Kohlenstoffquellen bei der Abwasserbehandlung.
◇ Anaerobe Zone: In der anaeroben Zone werden organische Substanzen im Abwasser unter anaeroben Bedingungen von Mikroorganismen in Zwischenprodukte wie flüchtige Fettsäuren umgewandelt.und interne Kohlenstoffquellen wie Polyhydroxyalkanoate (PHA) synthetisiert und in mikrobiellen Körpern gespeichert werden.
Aerobische Zone: Abwasser gelangt dann in die aerobische Zone, wo die Nitrifizierung stattfindet, und wandelt Ammoniak Stickstoff in Nitrat Stickstoff um.Einige organische Verbindungen werden auch unter aeroben Bedingungen oxidiert und zersetztIn der AOA-Prozess wird jedoch der größte Teil des gelösten Sauerstoffs in der aeroben Zone zur Nitrifizierung verwendet, so dass nur eine kleine Menge an organischer Materie hier oxidiert wird,und der größte Teil der organischen Substanz (insbesondere COD) bleibt im System als Kohlenstoffquelle für die anschließende anoxische Zone.
◇ Hypoxiezone: In der anoxischen Zone werden interne Kohlenstoffquellen (z. B. PHA), die in der anaeroben Zone gespeichert sind, zur Denitrifizierung verwendet.Verringerung von Nitratsaft auf Stickstoffgas zur DenitrifizierungDurch die Nutzung interner Kohlenstoffquellen, die in anaeroben Zonen in hypoxischen Gebieten gespeichert sind, wird die Nachfrage nach externen Kohlenstoffquellen reduziert.
Gründe, warum es grundsätzlich keine Notwendigkeit gibt, Kohlenstoffquellen hinzuzufügen
◇ Endogene Denitrifizierung: Im AOA-Verfahren, insbesondere bei der Konstruktion nach dem anoxischen Stadium, da sich das anoxische Stadium nach dem aeroben Stadium befindet,die durch endogene Atmung von Mikroorganismen im aeroben Stadium erzeugte Kohlenstoffquelle (iDer endogene Mechanismus der Denitrifizierung verringert den Bedarf an externen Kohlenstoffquellen.
Effiziente Nutzung organischer Stoffe: In der anaeroben Phasedie organische Substanz im Einfluss wird von Mikroorganismen in leicht biologisch abbaubare organische Substanz wie flüchtige Fettsäuren (VFAs) umgewandeltDiese internen Kohlenstoffquellen werden in der anschließenden anoxischen Phase zur Denitrifizierung freigesetzt.Auf diese Weise wird eine effiziente Nutzung organischer Stoffe erreicht.
◇ Schlammrückfluss: Bei der AOA-Verfahren wird in der Regel Schlammrückfluss vorgenommen, bei dem der Schlamm aus dem aeroben Bereich oder dem Sekundärsedimentationsbehälter in den anaeroben Bereich oder den anoxischen Bereich zurückgeführt wird.Dieser Schlammrückfluss trägt nicht nur dazu bei, die Biomasse im System aufrechtzuerhalten, sondern bringt auch die interne Kohlenstoffquelle im mikrobiellen Körper zurück in die anoxische Zone, wodurch der Bedarf an externen Kohlenstoffquellen weiter reduziert wird.
◇ Nicht-Rückfluss von Nitrierungslösung: Im Vergleich zu herkömmlichen A/O- oder A2/O-Verfahren eliminiert das AOA-Verfahren den Rückflussstadium der Nitrierungslösung.Dies reduziert den Energieverbrauch und vermeidet den potenziellen zusätzlichen Verbrauch von Kohlenstoffquellen durch den Rückfluss der Nitrierungslösung.
Prozessoptimierung: Durch Optimierung von Prozessparametern wie hydraulische Retentionszeit (HRT), Schlammalter (SRT), gelöste Sauerstoffkonzentration (DO) usw.die Auslastungseffizienz des AOA-Verfahrens für Kohlenstoffquellen kann weiter verbessert werden, wodurch die Nachfrage nach externen Kohlenstoffquellen reduziert wird.
Vorteile des AOA-Verfahrens
◇ Verringerung des Bedarfs an externen Kohlenstoffquellen: Durch die vollständige Nutzung von Kohlenstoffquellen im Rohwasser durch den AOA-Prozess wird der Bedarf an externen Kohlenstoffquellen verringert.Dies führt zu geringeren Betriebskosten.
◇ Verbesserung der Denitrifizierungseffizienz: Mit ausreichenden Kohlenstoffquellen kann das AOA-Verfahren eine Stickstoffentfernungseffizienz von fast 100% erreichen und so die Effizienz der Abwasserbehandlung verbessern.
◇ Verringerung der Schlammproduktion: Da die Mikroorganismen im AOA-Prozess hauptsächlich interne Kohlenstoffquellen zur Denitrifizierung nutzen, ist die Schlammproduktion relativ gering.Verringerung der Kosten für die Schlammbehandlung.
Zusammengefasst optimiert das AOA-Verfahren den Prozessfluss und die Parameter-Einstellungen, um die Kohlenstoffquelle im Rohwasser für die Denitrifizierung voll auszunutzen.damit die Nachfrage nach externen Kohlenstoffquellen reduziert wirdDieses Verfahren reduziert nicht nur die Betriebskosten, sondern verbessert auch die Effizienz der Abwasserbehandlung und der Denitrifizierung.