logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Beijing Qinrunze Environmental Protection Technology Co., Ltd. 86-159-1063-1923 heyong@qinrunze.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Hand in Hand, wir zeigen dir, wie du Belebtschlamm erzeugst, der Nitrifikation und Denitrifikation synchronisiert – auch für Anfänger verständlich!

Hand in Hand, wir zeigen dir, wie du Belebtschlamm erzeugst, der Nitrifikation und Denitrifikation synchronisiert – auch für Anfänger verständlich!

August 30, 2025

Lassen Sie uns zunächst klären, was Belebtschlamm für die simultane Nitrifikation-Denitrifikation (SND) ist? Vereinfacht ausgedrückt können Mikroorganismen in gewöhnlichem Belebtschlamm sowohl "Nitrifikationsaufgaben" (Umwandlung von Ammoniakstickstoff in Nitratstickstoff) als auch "Denitrifikationsaufgaben" (Umwandlung von Nitratstickstoff in gasförmigen Stickstoff und Austritt) durchführen, ohne dass separate Becken wie bei herkömmlichen Verfahren erforderlich sind, was Wasser, Strom und Platz spart. Sie sind wirklich "effizient und vielseitig" in der Abwasserbehandlung. Aber diese 'Vielseitigkeit' ist nichts, was vom Himmel fällt. Wir müssen sie Schritt für Schritt allmählich 'pflegen'. Heute werden wir Ihnen von den Vorbereitungsarbeiten bis zur täglichen Wartung alles klar erklären. Selbst wenn Sie ein Branchenneuling sind, kann Ihnen das Befolgen dieser Anleitung helfen, Umwege zu vermeiden.

1、 Zuerst die grundlegenden Bedingungen für die "Schlammpflege" schaffen, damit die Mikroorganismen weder hungern noch unbequem leben müssen

Um die Mikroorganismen im Schlamm mit SND-Aktivität auszustatten, besteht der erste Schritt darin, ein komfortables "Zuhause" für sie zu schaffen sowie genügend Nahrung zum Essen. Dies ist ähnlich wie bei uns, wenn wir Blumentöpfe und Dünger vorbereiten müssen, bevor wir Blumen anbauen. Sprechen wir darüber aus zwei Aspekten: "Hardware" (Geräte) und "Software" (Wasserqualität, Ernährung):

1. Hardwareausrüstung: Es ist nicht notwendig, sie zu kompliziert zu gestalten, aber die Schlüsselkomponenten dürfen nicht weggelassen werden

Wir müssen nicht mit einem groß angelegten Reaktor beginnen, der Hunderttausende von Yuan kostet. Anfänger können mit einer "Mini-Version" von Laborversuchen beginnen, z. B. einem zylindrischen 10- oder 20-Liter-Reaktor aus Glas oder Edelstahl. Entscheidend ist, dass diese Anforderungen erfüllt werden:

-Fähigkeit zur Sauerstoffkontrolle: Der Kern von SND ist "lokale Hypoxie und allgemeine Aerobie", was bedeutet, dass das Wasser nicht vollständig sauerstofffrei sein darf, aber auch nicht zu viel Sauerstoff enthalten darf. Das Wasser muss Hoch- und Niedrigsauerstoffzonen aufweisen, damit Mikroorganismen gleichzeitig nitrifizieren und denitrifizieren können. Daher muss der Reaktor mit einem Belüfterkopf ausgestattet sein (vorzugsweise mit Mikroporen-Belüftung, mit kleinen Blasen und gleichmäßiger Sauerstoffverteilung) und dann mit einem gelösten Sauerstoffmessgerät zur Echtzeitüberwachung ausgestattet sein, wodurch die Belüftungsgröße jederzeit bequem angepasst werden kann. Im Allgemeinen sollte der gelöste Sauerstoff (DO) zwischen 0,5-2 mg/l geregelt werden, weder zu hoch noch zu niedrig.

-Muss in der Lage sein, zu rühren: Wenn die Belüftung nicht ausreicht, wird auch ein Mischer benötigt, da sich der Schlamm sonst leicht am Boden absetzt, sich ungleichmäßig mit Wasser und Nährstoffen vermischt und die Mikroorganismen nicht in der Lage sind, zu fressen. Die Rührgeschwindigkeit muss nicht zu hoch sein, solange sie es dem Schlamm ermöglicht, im Wasser zu "schweben" (d. h. einen suspendierten Zustand aufrechtzuerhalten). Wenn es zu schnell ist, kann es die Mikroorganismen tatsächlich "ausknocken" und ihre Aktivität beeinträchtigen.

-Muss in der Lage sein, Temperatur und pH-Wert zu kontrollieren: Mikroorganismen sind wie Menschen empfindlich gegenüber Kälte, Hitze, Säure und Alkali. Die am besten geeignete Temperatur für die Arbeit von SND-Mikroorganismen beträgt 25-30 ℃. Wenn sie zu niedrig ist, werden sie träge und ihre Aktivität nimmt ab; Wenn sie zu hoch ist, kann dies direkt zum 'Hitzetod' führen. Daher ist es am besten, den Reaktor mit einem Heizmantel mit konstanter Temperatur zu umwickeln oder ihn in ein Wasserbad mit konstanter Temperatur zu stellen. Der pH-Wert muss ebenfalls engmaschig überwacht werden. Nitrifizierende Bakterien bevorzugen eine leicht alkalische Umgebung (7,5-8,5), während denitrifizierende Bakterien leicht säurebeständig sind, aber insgesamt sollte er zwischen 7-8 liegen. Wenn der pH-Wert niedrig ist, fügen Sie etwas Natriumcarbonat hinzu, und wenn er hoch ist, fügen Sie etwas verdünnte Salzsäure hinzu, um zu verhindern, dass der Wert "abweicht".

2. Wasserqualität und Ernährung: Bereiten Sie Nahrung für Mikroorganismen zu, füttern Sie nicht blind

Die Mikroorganismen im Schlamm benötigen "Grundnahrungsmittel" (Kohlenstoff- und Stickstoffquellen) und "Vitamine" (Spurenelemente), die alle aus dem Zulauf stammen. Wenn die Nährstoffe nicht ausreichen oder das Verhältnis nicht stimmt, werden die Mikroorganismen entweder "hungrig und dünn" oder "unterernährt" sein und überhaupt keine SND-Aktivität erzeugen.

-Stickstoffquelle: Verwenden Sie das gebräuchlichste Ammoniakstickstoff: Wir züchten SND-Schlamm hauptsächlich zur Behandlung von Ammoniakstickstoff, daher muss der Zulauf ausreichend Ammoniakstickstoff enthalten. Machen Sie es nicht zu kompliziert, sondern mischen Sie einfach Ammoniumsulfat oder Ammoniumchlorid direkt. Die Konzentration sollte bei 50-100 mg/l gehalten werden, was besser geeignet ist. Wenn sie zu niedrig ist, können die Mikroorganismen nicht überleben, und wenn sie zu hoch ist, werden sie "vergiftet". Anfänger sollten mit diesem Konzentrationsbereich beginnen.

-Kohlenstoffquelle: Wählen Sie "leicht verdaulich", wählen Sie nicht zu "hart": Denitrifizierende Bakterien benötigen Kohlenstoffquelle als "Energie" für ihre Arbeit. Wenn die Kohlenstoffquelle nicht ausreicht, kann Nitratstickstoff nicht in gasförmigen Stickstoff umgewandelt werden. Für Anfänger ist es am besten, leicht abbaubare Kohlenstoffquellen wie Glukose und Natriumacetat zu wählen, da diese Mikroorganismen "schnell essen" und die Aktivität leicht und schnell kultiviert werden kann. Das Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff (d. h. C/N-Verhältnis) ist entscheidend, im Allgemeinen wird es bei 5-10:1 gehalten. Wenn beispielsweise die Ammoniakstickstoffkonzentration 50 mg/l beträgt, sollte die Kohlenstoffquelle in einer Menge von 250-500 mg/l zugesetzt werden. Wenn das Verhältnis nicht stimmt, ist entweder die Denitrifikation nicht gründlich, Kohlenstoffquellen werden verschwendet und das Wasser wird übel.

-Spurenelemente: Ignorieren Sie sie nicht, es reicht nicht aus. Viele Menschen vergessen leicht, Spurenelemente hinzuzufügen, aber tatsächlich benötigen Mikroorganismen "kleine Dinge" wie Eisen, Mangan und Zink, um die Enzymaktivität zu aktivieren. Ohne sie kann die Aktivität auch dann nicht gesteigert werden, wenn genügend Kohlenstoff und Stickstoff vorhanden sind. Sie müssen keine teuren Reagenzien kaufen. Fügen Sie einfach etwas Leitungswasser (das natürliche Spurenelemente enthält) oder filtern Sie einen kleinen Löffel Wasser aus Gartenboden, der eingeweicht wurde, wenn Sie das Wasser zubereiten. Die Menge muss nicht zu groß sein, da zu viel zu einer Schwermetalltoxizität führen kann.

-Bringen Sie beim Eintritt ins Wasser kein "Gift" mit: Wenn sich Schwermetalle (wie Chrom, Blei), Antibiotika oder hohe Salzkonzentrationen im Wasser befinden, werden die Mikroorganismen sofort "mit dem Kochen aufhören". Daher ist es bei der Wasseraufbereitung erforderlich, destilliertes Wasser oder deionisiertes Wasser zu verwenden. Verwenden Sie nicht beiläufig Industrieabwasser oder verschmutztes Flusswasser. Anfänger sollten zuerst "sauberes" Wasser kultivieren und dann langsam versuchen, tatsächliches Abwasser zu behandeln.

2、 Die Impfung mit Schlamm ist eine Abkürzung, beginnen Sie nicht von Grund auf

Der Fehler, den viele Anfänger machen, ist, von einem "leeren Becken" auszugehen und darauf zu warten, dass der Schlamm auf natürliche Weise wächst, was mehrere Monate dauert und möglicherweise nicht unbedingt zu SND-Aktivität führt. Der intelligente Ansatz ist das "Impfen", d. h. das Auffinden von vorgefertigtem Belebtschlamm als "Saatgut" und das direkte Einbringen in den Reaktor, was dem "Stehen auf den Schultern eines anderen" entspricht und mehr als die Hälfte der Zeit einsparen kann.

Wo kann ich 'gutes Saatgut' finden? Priorisieren Sie diese beiden Orte

 

-Rücklaufschlamm aus städtischen Kläranlagen: Dies ist das einfachste "Saatgut", das man erhalten kann, insbesondere für Kläranlagen, die häusliches Abwasser behandeln. Der Schlamm enthält bereits nitrifizierende und denitrifizierende Bakterien, aber die Aktivität ist möglicherweise nicht stark genug. Nehmen wir es zurück und "domestizieren" es ein wenig. Wenn Sie gehen, bringen Sie einen sauberen Eimer mit und füllen Sie ihn mit 5-10 l (je nach Größe des Reaktors, normalerweise macht der Schlamm 10 % -20 % des Reaktorvolumens aus). Lassen Sie es nicht zu lange stehen, sondern nehmen Sie es zurück und verwenden Sie es am selben Tag. Wenn es zu lange stehen gelassen wird, wird dem Schlamm "Sauerstoff fehlen" und seine Aktivität abnehmen.

-Vorgefertigter gewöhnlicher Belebtschlamm im Labor: Wenn Sie Freunde haben, die Abwasserbehandlungsexperimente in Ihrer Nähe durchführen, können Sie sich etwas von dem gewöhnlichen Belebtschlamm ausleihen, den sie gezüchtet haben. Obwohl er möglicherweise keine SND-Aktivität aufweist, ist die grundlegende mikrobielle Gemeinschaft intakt und kann schnell domestiziert werden. Verwenden Sie niemals schwarzen oder übelriechenden Schlamm, da er meist tote Bakterien enthält und nicht als Saatgut verwendet werden kann.

2. "Stürzen" Sie während der Impfung nicht ein, lassen Sie den Schlamm sich "an das neue Zuhause anpassen"

Gießen Sie den geimpften Schlamm nach Erhalt nicht direkt in den Reaktor. Zuerst den "Schlamm waschen", um Verunreinigungen und Restnährstoffe aus dem Schlamm zu entfernen. Die Methode ist einfach: Gießen Sie den Schlamm in ein Zentrifugenröhrchen, geben Sie destilliertes Wasser hinzu, zentrifugieren Sie es 5 Minuten lang (bei einer Geschwindigkeit von 3000 U/min), verwerfen Sie die klare Flüssigkeit oben, geben Sie etwas destilliertes Wasser hinzu und verrühren Sie es gut. Wiederholen Sie dies 2-3 Mal, bis die klare Flüssigkeit transparent wird.

Gießen Sie den Schlamm nach der Reinigung in den Reaktor und geben Sie langsam das vorbereitete Wasser hinzu (fügen Sie es nicht zu schnell hinzu, da sich der Schlamm sonst "nicht anpasst"). Schalten Sie nach dem Hinzufügen nicht zuerst die Belüftung ein. Schalten Sie den Mischer ein und rühren Sie ihn 10 Minuten lang um, um den Schlamm und das Wasser vollständig zu vermischen. Schalten Sie dann die Belüftung ein und stellen Sie den gelösten Sauerstoff auf etwa 1 mg/l ein. Lassen Sie den Schlamm zuerst "atmen" und sich an die neue Umgebung anpassen. Dieser Schritt wird als "Anpassungsphase vor dem Filmaufbau" bezeichnet, überspringen Sie ihn nicht.

3、 Domestizierung ist der Schlüssel: Schritt für Schritt "zwingen" Sie Mikroorganismen, SND-Aktivität zu entwickeln

Nach der Impfung des Schlamms ist der nächste Kernschritt die "Domestizierung" - vereinfacht ausgedrückt, die Anpassung der Umgebungsbedingungen (wie DO, C/N-Verhältnis, hydraulische Verweilzeit), um es den nitrifizierenden und denitrifizierenden Bakterien im Schlamm zu ermöglichen, "zusammenzuarbeiten" und allmählich die Gewohnheit zu entwickeln, synchron zu arbeiten. Dieser Prozess sollte nicht überstürzt werden und dauert in der Regel 15-30 Tage. Er erfordert Geduld, tägliche Beobachtung, Aufzeichnung und schrittweise Anpassung.

1. Phase 1: Ermöglichen Sie es nitrifizierenden Bakterien, zu "überleben" und Ammoniakstickstoff zu reduzieren (erste 7-10 Tage)

Zu Beginn der Domestizierung sollten Sie es nicht eilig haben, denitrifizierende Bakterien arbeiten zu lassen. "Füttern" Sie zuerst die nitrifizierenden Bakterien und lassen Sie sie im Schlamm dominieren. An diesem Punkt müssen wir Folgendes tun:

-Erhöhen Sie die Belüftung leicht: Kontrollieren Sie den gelösten Sauerstoff (DO) bei 1,5-2 mg/l, um ausreichend Sauerstoff im Wasser zu gewährleisten, was die Umwandlung von Ammoniakstickstoff in Nitratstickstoff durch nitrifizierende Bakterien erleichtert.

-Senken Sie das C/N-Verhältnis ein wenig: Es ist nicht erforderlich, zu viel Kohlenstoffquelle hinzuzufügen, und das C/N-Verhältnis sollte bei 3-5:1 gehalten werden, hauptsächlich um es Mikroorganismen zu ermöglichen, "Stickstoff zu essen", wobei der Schwerpunkt auf der Beobachtung der Entfernungsrate von Ammoniakstickstoff liegt.

-Die hydraulische Verweilzeit (HRT) sollte länger sein: HRT ist die Zeit, die das Wasser im Reaktor verbleibt, anfänglich auf 8-12 Stunden eingestellt, um zu verhindern, dass das Wasser zu schnell fließt, und um den nitrifizierenden Bakterien genügend Zeit zum Arbeiten zu geben.
Täglich Proben entnehmen, um die Ammoniakstickstoffkonzentration im Zulauf und Ablauf zu messen. Wenn die Ammoniakstickstoffkonzentration im Ablauf stabil auf unter 10 mg/l gesenkt werden kann, deutet dies darauf hin, dass die nitrifizierenden Bakterien "wieder zum Leben erwacht" sind und die erste Stufe den Standard erfüllt.

2. Phase 2: Langsam "Sauerstoff reduzieren und Kohlenstoff erhöhen", um denitrifizierende Bakterien zu aktivieren (10-15 Tage dazwischen)

Nachdem sich die nitrifizierenden Bakterien stabilisiert haben, ist es an der Zeit, die denitrifizierenden Bakterien zu "erwecken". Der Schlüssel ist die Schaffung einer "lokalen Hypoxie"-Umgebung und die Bereitstellung ausreichender Kohlenstoffquellen für die denitrifizierenden Bakterien. An diesem Punkt ist es notwendig, die Bedingungen nach und nach anzupassen und nicht zu viel auf einmal zu ändern, da die Mikroorganismen sonst "gestresst" werden:

-DO schrittweise reduzieren: Reduzieren Sie den DO jeden Tag um 0,2-0,3 mg/l, wodurch er schrittweise von 2 mg/l auf 0,5-1 mg/l reduziert und nach Erreichen dieses Bereichs stabilisiert wird. Beim Absenken ist es wichtig, die Farbe des Schlamms zu beobachten. Wenn sich der Schlamm von gelbbraun nach schwarz verfärbt oder der Abfluss trüb wird, deutet dies darauf hin, dass der gelöste Sauerstoff (DO) zu niedrig ist. Passen Sie ihn schnell wieder etwas an, um zu verhindern, dass der Schlamm durch Sauerstoffmangel abstirbt.

-Erhöhen Sie das C/N-Verhältnis schrittweise: Erhöhen Sie gleichzeitig die Menge der Kohlenstoffquelle und erhöhen Sie das C/N-Verhältnis schrittweise von 3-5:1 auf 5-8:1. Fügen Sie jeden Tag ein wenig hinzu, fügen Sie nicht zu viel auf einmal hinzu, da es sonst zu einem Überschuss an Kohlenstoffquelle im Wasser kommt, der Mischbakterien züchtet und dazu führt, dass der Schlamm riecht.

-HRT leicht verkürzen: Reduzieren Sie die HRT langsam von 12 Stunden auf 6-8 Stunden, damit die Mikroorganismen kompakter arbeiten und ihre Aktivität steigern können.
In dieser Phase müssen täglich zwei Indikatoren gemessen werden: Ammoniakstickstoff (um zu sehen, ob es Probleme mit der Nitrifikation gibt) und Gesamtstickstoff (um zu sehen, ob die Denitrifikation wirksam ist). Wenn die Gesamtstickstoffentfernungsrate stabil bei über 50 % gehalten werden kann, deutet dies darauf hin, dass die denitrifizierenden Bakterien zu arbeiten begonnen haben und die SND-Aktivität vorläufig entstanden ist.

3. Phase 3: Stabile Bedingungen zur "Konsolidierung" der SND-Aktivität (letzte 7 Tage oder so)

Wenn sich die Gesamtstickstoffentfernungsrate bei über 50 % stabilisiert, passen Sie die Bedingungen nicht mehr wesentlich an. Halten Sie DO bei 0,5-1 mg/l, C/N-Verhältnis bei 5-8:1 und HRT bei 6-8 Stunden, damit Mikroorganismen in dieser Umgebung "leben und arbeiten" und die SND-Aktivität allmählich erhöhen können.
An diesem Punkt ist es notwendig, die Eigenschaften des Schlamms zu beobachten: Guter SND-Schlamm sollte gelbbraun sein, mit relativ großen Flocken (unter einem Mikroskop in Clustern sichtbar), guten Absetzeigenschaften (nach 30 Minuten Stehen kann sich der Schlamm absetzen, und die klare Flüssigkeit oben ist sehr transparent) und keinem Schwärzen oder Geruch. Messen Sie die Gesamtstickstoffentfernungsrate einmal täglich. Wenn sie stabil bei 70 % oder sogar 80 % gehalten werden kann, herzlichen Glückwunsch! Der simultane Nitrifikation-Denitrifikation-Belebtschlamm wurde erfolgreich kultiviert!

4、 Tägliche Wartung: Lassen Sie den "hart erarbeiteten Schlamm" keine Probleme haben

Die Züchtung von SND-Schlamm ist nicht das Ende, sondern der Anfang. Wenn die tägliche Wartung nicht erfolgt, neigt der Schlamm zu "Aktivitätsrückgang" oder sogar zum "Tod", und die vorherigen Bemühungen sind umsonst. Diese Punkte müssen engmaschig überwacht werden:

1. Muss täglich durchgeführt werden: Indikatoren messen, Eigenschaften beobachten

-Messen Sie drei Schlüsselindikatoren: gelöster Sauerstoff (DO), pH-Wert und Gesamtstickstoffentfernungsrate, mindestens zweimal täglich (morgens und nachmittags). Sobald festgestellt wird, dass der DO unter 0,5 mg/l liegt, erhöhen Sie die Belüftung, und über 2 mg/l verringern Sie die Belüftung; Fügen Sie Natriumcarbonat hinzu, wenn der pH-Wert unter 7 liegt, und verdünnte Salzsäure, wenn er über 8,5 liegt; Wenn die Gesamtstickstoffentfernungsrate um mehr als 10 % abnimmt, überprüfen Sie, ob die Kohlenstoffquelle ausreichend hinzugefügt wurde und ob sich Verunreinigungen im Zulauf befinden.

-Beobachtung der Eigenschaften des Schlamms: Beobachten Sie täglich die Farbe des Schlamms (normalerweise gelbbraun), ob es einen Geruch gibt (normalerweise kein Geruch, Geruch ist auf Sauerstoffmangel zurückzuführen) und die Absetzsituation (das Absetzverhältnis liegt am besten bei 20 % -30 % innerhalb von 30 Minuten, wenn es zu hoch ist, bedeutet dies, dass zu viel Schlamm vorhanden ist, und wenn es zu niedrig ist, bedeutet dies, dass Schlammverluste vorliegen).

 

2. Wöchentliche Pflichtaufgaben: Schlammentnahme und Verunreinigungsentfernung

-Regelmäßige Schlammentnahme: Der Schlamm vermehrt sich weiter, und zu viel davon setzt sich am Boden des Reaktors ab, was die Vermischung und Belüftung beeinträchtigt. Wie viel überschüssiger Schlamm sollte einmal pro Woche entnommen werden? Überprüfen Sie das Absetzverhältnis. Wenn das Absetzverhältnis 30 % übersteigt, entnehmen Sie 5 % -10 % des Reaktorvolumens an Schlamm und halten Sie das Absetzverhältnis zwischen 20 % -30 %.

-Reinigung von Verunreinigungen: Selbst wenn das Wasser gründlich gefiltert wird, setzen sich im Laufe der Zeit immer noch geringe Mengen an Verunreinigungen am Boden ab. Reinigen Sie jede Woche während der Schlammentnahme die Verunreinigungen am Boden des Reaktors, um zu verhindern, dass sie die Vermischung von Schlamm und Wasser beeinträchtigen.

3. Keine Panik bei Problemen: gängige Problemlösungsmethoden

-Schwarzer und übelriechender Schlamm: Es ist sehr wahrscheinlich, dass der gelöste Sauerstoff (DO) zu niedrig ist und Sauerstoffmangel herrscht. Erhöhen Sie schnell die Belüftung und messen Sie den pH-Wert. Wenn der pH-Wert ebenfalls niedrig ist, fügen Sie etwas Natriumcarbonat hinzu, und es dauert normalerweise 1-2 Tage, bis sich der Zustand erholt.

-Plötzlicher Rückgang der Gesamtstickstoffentfernungsrate: Überprüfen Sie zuerst die Kohlenstoffquelle, um zu sehen, ob sie zu wenig hinzugefügt wurde. Wenn die Kohlenstoffquelle ausreicht, überprüfen Sie, ob der gelöste Sauerstoff (DO) zu hoch ist (zu hoch kann denitrifizierende Bakterien hemmen). Stellen Sie den DO auf 0,5-1 mg/l ein und beobachten Sie ihn 1-2 Tage lang. Im Allgemeinen kann er zurückkehren.

-Erhebliche Schlammverluste (Absetzverhältnis unter 10 %): Dies kann auf zu schnelles Mischen zurückzuführen sein, wodurch der Schlamm zerbricht, oder der Zulaufwasserfluss ist zu schnell (HRT ist zu kurz), wodurch der Schlamm ausgespült wird. Reduzieren Sie zuerst die Mischgeschwindigkeit, verlängern Sie dann die HRT um 1-2 Stunden und ergänzen Sie gleichzeitig etwas geimpften Schlamm und erholen Sie sich allmählich.

5、 Häufige Missverständnisse für Anfänger: Treten Sie nicht in diese 'Gruben'

Sprechen Sie abschließend mit Anfängern über häufige Missverständnisse und lassen Sie sie keinen falschen Weg einschlagen:

-Verfolgen Sie keine "schnellen Ergebnisse": Viele Menschen hoffen, innerhalb von 3 Tagen nach der Impfung mit Schlamm SND-Aktivität zu erzeugen, was einfach unmöglich ist. Die mikrobielle Domestizierung braucht Zeit, und 15-30 Tage sind ein normaler Zyklus. Es ist sinnlos, sich zu beeilen, aber es langsam anzugehen, kann tatsächlich schneller sein.

-Fügen Sie keine Reagenzien nach dem Zufallsprinzip hinzu: Manche Leute denken, dass "mehr Nährstoffe besser sind". Das Hinzufügen von zu vielen Kohlenstoff- und Stickstoffquellen kann zu überschüssigen Nährstoffen im Wasser, dem Wachstum von Bakterien und dem Geruch von Schlamm führen; Manche Leute denken, dass "das Hinzufügen von Spurenelementen gut ist", das gleichzeitige Hinzufügen von zu vielen Schwermetallreagenzien kann Mikroorganismen direkt vergiften, und das Hinzufügen in der richtigen Proportion ist ausreichend.

-Stellen Sie die Belüftung und das Mischen nicht für längere Zeit ein: Manchmal, wenn Sie ausgehen müssen, schalten Sie die Belüftung und das Mischen aus, und wenn Sie zurückkommen, stellen Sie fest, dass sich der Schlamm vollständig am Boden abgesetzt hat und schwarz geworden ist. Dies liegt an langfristigem Sauerstoffmangel, und eine große Anzahl von Mikroorganismen ist gestorben. Daher müssen Sie, selbst wenn Sie ausgehen, jemanden finden, der ein Auge darauf hat, um zumindest sicherzustellen, dass die Belüftung und das Mischen nicht zu lange unterbrochen werden (höchstens nicht länger als 4 Stunden).

Kurz gesagt, der Kern der Kultivierung von simultanem Nitrifikation-Denitrifikation-Belebtschlamm besteht darin, "eine gute Umgebung zu schaffen, die richtigen Samen auszuwählen, allmählich zu domestizieren und sorgfältig zu pflegen". Es ist nicht so geheimnisvoll. Anfänger müssen nur die Schritte befolgen, mehr beobachten und aufzeichnen und weniger Fehler auf niedriger Ebene machen, und sie können definitiv Schlamm mit guter Aktivität kultivieren. Am Anfang können Sie auf einige Probleme stoßen, aber solange Sie nicht in Panik geraten und sich langsam anpassen, können Sie schnell loslegen. Wenn Sie sehen, dass sich die Gesamtstickstoffentfernungsrate bei über 70 % stabilisiert, ist dieses Erfolgserlebnis stärker als alles andere!