logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Beijing Qinrunze Environmental Protection Technology Co., Ltd. 86-159-1063-1923 heyong@qinrunze.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Wie berechnet man den Geruchsansammlungskanal? Wie wählt man einen Ventilator?

Wie berechnet man den Geruchsansammlungskanal? Wie wählt man einen Ventilator?

August 27, 2025

Ich bin der Ansicht, daß die Kommission in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen muß, und ich bin der Ansicht, daß die Kommission in diesem Bereich eine wichtige Rolle spielen muß.Nicht nur die Bewohner haben Einwände., aber Umweltprüfungen nicht bestanden werden können.und Kanalberechnung und Ventilator Auswahl sind das "Skelett" und "Herz" dieses SystemsHeute werden wir in einfacher Sprache darüber sprechen, wie man den Geruchsansammlungskanal berechnet und wie man den Ventilator auswählt, um sicherzustellen, dass man ihn klar sehen kann.
1、 Zuerst verstehen: Warum müssen die Geruchsansammlungskanäle gezählt werden?

Einige Leute mögen sagen: "Ist das nicht nur ein Rohr? Finde einfach eine Größe und installiere es?" Aber das ist nicht wirklich der Fall.

- Das Rohr ist zu dünn, der Wind kann nicht laufen, der Geruch kann nicht gesammelt werden, und der Ort, der riechen sollte, riecht immer noch;

- Das Rohr ist zu dick, obwohl der Wind reibungslos fließt, es Material verschwendet, und bei der Wahl eines Ventilators später, müssen größere wählen, was dazu führt, dass die Stromrechnungen schnell steigen;

-Wenn die Windgeschwindigkeit im Kanal nicht angemessen ist, kann auch Staub und Verunreinigungen in der Rohrleitung aufblasen, die im Laufe der Zeit das Rohr verstopfen und sogar korrodieren können.Die Kosten für die Pflege können im späteren Stadium zu Kopfschmerzen und Schlafstörungen führen.

Bei der Berechnung der Luftkanäle geht es also nicht nur darum, herumzuspielen, sondern auch darum, den Geruch "gehorsam" in die Pipeline zu bringen, und dabei Geld und Frieden zu sparen.

 

2、 Berechnung des Geruchsansammlungskanals: Schauen Sie sich diese Schritte an

Die Berechnung der Luftkanäle mag kompliziert klingen, aber in Wirklichkeit besteht der Kern aus drei Dingen: Luftvolumen, Windgeschwindigkeit und Rohrdurchmesser.Wenn man zwei kennt, kann man den dritten berechnen.Lasst uns Schritt für Schritt gehen.

Schritt 1: Berechnen Sie, wie viel Luft benötigt wird - bestimmen Sie die Luftmenge

Luftstrom bezieht sich auf die Luftmenge (einschließlich Gerüche), die pro Einheit Zeit durch einen Kanal passieren muss, typischerweise in Kubikmetern pro Stunde (m 3 / h) gemessen.Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung des Luftvolumens, und es hängt von der tatsächlichen Situation ab.
1. Berechnet nach "Sammelflächengröße": geeignet für geschlossene oder halbgeschlossene Räume

Ist die Geruchsquelle ein geschlossener Pool (z. B. ein anaerober Tank in einer Kläranlage) oder eine geschlossene Werkstatt, kann sie anhand des räumlichen Volumens berechnet werden.
Luftvolumen=Raumvolumen x Luftwechselkurs

- Das Raumvolumen ist leicht zu berechnen, Längen x Breiten x Höhe genügen.

 

- Der Schlüssel ist die Anzahl der Luftwechsel, die von der Konzentration des Geruchs abhängt.Im Allgemeinen:

- leichter Geruch (z. B. von gewöhnlichen Abwassertankern): 3-5 Luftwechsel pro Stunde;

- mäßiger Geruch (z. B. Mülltransferstationen): 6-10 Luftaustausch pro Stunde;

- starker Geruch (z. B. bei Chemieanlagenreaktoren): 10-20 Luftwechsel pro Stunde oder sogar mehr.

In einem geschlossenen Becken mit einer Kapazität von 150 Kubikmetern wird beispielsweise bei moderatem Geruch der Luftwechsel um das Achtfache berechnet und das Luftvolumen beträgt 150 × 8 = 1200 m3/h.

2. Berechnet nach "Belastungsquellenfläche": geeignet für offene oder lokale Verschmutzungsquellen

Wenn der Geruch von einer offenen Flüssigkeitsoberfläche (z. B. einem Belüftungstanz in einer Kläranlage) oder einem lokalen Leckagepunkt (z. B. einer Ventiloberfläche) kommt,Es muss anhand der Fläche der Verschmutzungsquelle berechnet werden.Die Formel lautet:
Luftvolumen=Fläche der Verschmutzungsquelle x Windgeschwindigkeit x 3600

- Die Fläche der Verschmutzungsquelle ist die Fläche, in der der Geruch emittiert wird, z. B. hat eine offene flüssige Oberfläche mit einer Länge von 8 m und einer Breite von 4 m eine Fläche von 32 m2.

- Die Windgeschwindigkeit ist wichtig.und es ist notwendig, sicherzustellen, dass die Windgeschwindigkeit ausreicht, um den neu emittierten Geruch in den Luftkanal zu "drücken" und zu verhindern, dass er in die umgebende Umgebung treibtReferenz für die Windgeschwindigkeit bei verschiedenen Szenarien:

- Der Flüssigkeitsgehalt ist ruhig und der Geruch breitet sich langsam aus: 0,3-0,5 Meter pro Sekunde;

- Der Flüssigkeitsgehalt wird gerührt (z. B. durch Belüftung) und der Geruch verbreitet sich schnell: 0,6-1,0 Meter pro Sekunde;

- Lokale Leckpunkte (z. B. Pipeline-Schnittstellen): 1,0-2,0 Meter pro Sekunde.

Zum Beispiel wird für eine offene Flüssigkeitsfläche von 32 Quadratmetern mit Belüftung und Bewegung die Fangwindgeschwindigkeit mit 0,8 m/s berechnet.und das Luftvolumen ist 92160 m3/h (beachten Sie, dass die Multiplikation mit 3600 hier Sekunden in Stunden umwandelt).

3. Berechnet anhand von "Geräteparametern": geeignet für Situationen, in denen fertige Geräte vorhanden sind

Einige Geräte selbst geben die erforderliche Lüftungsmenge an, wie z. B. biologische Filter, Aktivkohle-Adsorptionsturme und andere Verarbeitungsgeräte.In den Anweisungen wird angegeben: "Verarbeitungsluftvolumen XXXX m 3/h", und in diesem Fall folgen Sie einfach dem erforderlichen Luftvolumen der Ausrüstung, ohne es selbst berechnen zu müssen.