Dieser Artikel analysiert die Gefahrenfaktoren und Gefahrenpunktquellen von Kläranlagen auf der Grundlage des A/A/O-Prozesses zur Abwasserbehandlung und des Schlammfaulungs- und Entwässerungsprozesses zur Schlammbehandlung. Außerdem werden die Management- und Kontrollmaßnahmen für Gefahrenpunktquellen vorgestellt.
Verfahrensablauf und Aufbau von Kläranlagen
Mit der Verkündung der „Schadstoff-Ableitungsstandards für städtische Kläranlagen“ (GB18918-2002) durch den Staat im Dezember 2002 hat sich die Abwasserbehandlungstechnologie von der bloßen Entfernung organischer Stoffe hin zur Entfernung von Phosphor und Stickstoff weiterentwickelt. Viele neue Technologien, Verfahren und Geräte wurden aus dem Ausland eingeführt. AB-Methode, Oxidationsgraben, A/O-Verfahren, A/A/O-Verfahren, SBR, CASS und andere Verfahren werden in städtischen Kläranlagen in China häufig eingesetzt. Importierte Gitter, Wasserpumpen, Gebläse, Entwässerer, Mischer und andere Geräte werden häufig verwendet.Zu den Hauptstrukturen gehören Dosierbrunnen, Einlass-Grobgitter, Einlasspumpenräume, Feingitter, Absetzbecken, Primärabsetzbecken, biologische Reaktionsbecken, Verteilungsbrunnen, Sekundärabsetzbecken, Auslasspumpenräume, Schlammkonzentrationsbecken, Schlammlagertanks, Schlammpumpenräume, Schlammfaulungstanks, Entwässerungsmaschinenräume, Schlammsilos, Biogaskompressorräume und Biogasgeneratorräume. Zu den Hauptgebäuden gehören Bürogebäude, Umspannwerke, Gebläseräume, Chlorierungsräume, Dosierräume, Entwässerungsräume usw.
Identifizierung und Verteilung gefährlicher Punktquellen
Je nach Auslegung und Betrieb der Kläranlage gehen die Hauptgefahren von punktuellen Großgefahrenquellen aus.
Verteilung der Gefahrenquellen für Vergiftungen am Arbeitsplatz
Das Quellwasser der Kläranlage stammt aus städtischen Haushaltsabwässern und Industrieabwässern. Beim Transport durch das städtische Rohrleitungsnetz befindet es sich bereits in einem Zustand der Hypoxie. Während des Behandlungsprozesses werden giftige und schädliche Gase wie Schwefelwasserstoff und Biogas im Abwasser erzeugt, gelöst, abgelagert oder übergelaufen. Daher können Vergiftungen auftreten, wenn Arbeiter die folgenden Bereiche betreten: Einlassgitter, Tauchpumpenraum, Absetzbecken, Verteilungsschacht, Prozesstorschacht und -durchlass, Schlammtank, Faulbehälter, Biogastank, Entwässerungsraum, Regenwasser- und Abwasserleitung und Inspektionsschacht. Das im Produktionsprozess verwendete flüssige Chlor, die Schwefelsäure, die chemischen Flockungsmittel und die im Labor verwendeten Analysereagenzien, die vom menschlichen Körper freigesetzt oder eingeatmet werden, können ebenfalls Vergiftungen verursachen.
2 Verteilung von Punktquellen für Stromschlaggefahren
Die Kläranlage ist ein großer Stromverbraucher und verfügt über Hoch- und Niederspannungstransformations- und -verteilungssysteme sowie etwa 300 Sätze von Gerätesteuerkästen. Während der Wartung und des Betriebs sind die Bediener anfällig für Stromschlagunfälle aufgrund von unsachgemäßer Bedienung, Gerätefehlern und einem nicht mehr sicheren Erdungs- und Blitzschutzsystem. Die Hauptteile sind: Hoch- und Niederspannungsumspannwerk, Verteilerraum für Einlasspumpenraum, Verteilerraum für Dosierraum, Verteilerraum für Gebläseraum, Verteilerraum für UV-Desinfektionskanäle, Verteilerraum für Schlammkontrollraum, Verteilerraum für Entwässerungsraum, zentraler Kontrollraum, Gerätesteuerkasten
3 Verteilung der Brandgefahrenquellen
Neben den Prozessstrukturen muss die Kläranlage auch Hilfsstrukturen errichten. Die Strukturen lagern nicht nur brennbare Materialien, sondern enthalten auch brennbare Materialien. Wenn die Stromversorgung der Strukturen altert, Blitzeinschläge auftreten, Elektrogeräte unsachgemäß verwendet werden, offene Flammen verwendet werden und andere unsichere Verhaltensweisen auftreten, können Brandgefahren auftreten: Lagerhallen, umfassende Bürogebäude, Hoch- und Niederspannungs-Umspannwerke, Schulungsgebäude, Zugangspumpenräume, Werkstätten für mechanische Reparaturen, Gebläseräume, Dosierräume, Schlammkontrollräume und Entwässerungsräume.
4 Verteilung der Explosionsgefahrenquellen
Das während des Schlammverdauungsprozesses erzeugte Biogas ist nicht nur giftig und gesundheitsschädlich, sondern auch brennbar und explosiv. Wenn Arbeiter den Bereich des Faulbehälters, des Biogasbehälters und des Schlammkontrollraums betreten, müssen sie daher wirksame Maßnahmen ergreifen und einen Heißarbeitsauftrag von der Sicherheitsabteilung einholen, bevor sie arbeiten können. Bei Geräten mit Hochdruckbehältern oder Rohrleitungen, die im Produktionsprozess verwendet werden (wie Luftkompressoren, Gebläse und Hochdruckpumpen im Entwässerungsraum), kann es aufgrund des Versagens von Sicherheitsvorrichtungen zu Explosionsunfällen kommen.
Verteilung der 5 Ertrinkungsgefahrenquellen
Der Prozess der Abwasserbehandlung erfordert eine gewisse Verweilzeit und die effektive Wassertiefe der Behandlungsstruktur beträgt im Allgemeinen 3 bis 6 Meter. Wenn eine Person ins Wasser fällt, kann dies aufgrund der Anwesenheit von giftigen und schädlichen Gasen und Schlamm zu Ertrinkungsunfällen führen. Die Hauptstrukturen sind: Einlassgitterkanal, Absetzbecken, primäres Absetzbecken, Reaktorbecken, sekundäres Absetzbecken, Desinfektionstank (Kanal), Sammeltank für Einlass- und Auslasswasserpumpenraum und Schlammlagertank.
6 Verteilung der Absturzgefahrenquellen
Die Strukturen zur Abwasser- und Schlammbehandlung haben die Eigenschaft, ein großes Volumen zu haben. Um den Schwerkraftfluss während des Behandlungsprozesses sicherzustellen, befindet sich die Oberseite der Struktur im Allgemeinen 2–3 Meter über dem Boden, und einige Strukturen erreichen mehr als 10 Meter. Die Beckentiefe der Struktur beträgt im Allgemeinen 3–7 Meter. Wenn der Bediener versehentlich in das Becken oder auf den Boden fällt, kann dies zu einem Sturzunfall führen. Die Hauptstrukturen umfassen: Einlassgitterkanal, Absetzbecken, primäres Absetzbecken, Reaktor, sekundäres Absetzbecken, Desinfektionsbecken (Kanal), Pumpenraum-Sammeltank, Schlammspeichertank, Faulbehälter, Biogastank und Schlammsilo.
7 Verteilung der Gefahrenpunkte für mechanische Verletzungen
Die Abwasserbehandlung ist ein mechanisierter und automatisierter Produktionsprozess. Jede Abwasserbehandlungsanlage verfügt über Tausende von mechanischen Geräten (Grobgitter- und Pressmaschine, Feingitter- und Pressmaschine, Abstreifer für Vorklärbecken, Gebläse, Abstreifer für Nachklärbecken, Dosierpumpe, Schlammpumpe für Faulbehälter, Schlammeinlasspumpe für Entwässerungsmaschinen, Hochdruckpumpe, Kran, elektrisches Tor). Die rotierenden Teile können mechanische Verletzungen des Personals verursachen, und das Anheben von Gegenständen oder das Brechen von Stahldrahtseilen kann zu Verletzungen beim Anheben führen.
Management und Kontrolle von Gefahrenquellen in Kläranlagen
Sicherheitsmanagement ist eine systematische Arbeit, die nicht nur die Einrichtung von Sicherheitsmanagementinstitutionen, die Implementierung von Sicherheitsproduktionsverantwortungssystemen, die Durchführung wirksamer Sicherheitsinspektionen, Schulungen und Trainings, die Entwicklung und Implementierung verschiedener Sicherheitsbetriebsverfahren und technischer Betriebsverfahren sowie die Formulierung verschiedener Sicherheitsnotfallpläne erfordert, um sicherzustellen, dass jeder die Sicherheit versteht und kennt. Und es ist notwendig, die Gefahrenquellen von Kläranlagen zu verwalten und zu kontrollieren, die erforderlichen technischen Maßnahmen zu ergreifen und sie zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass Menschen, Dinge und die Umwelt in einem sicheren Zustand sind.
Kontrollmaßnahmen für berufsbedingte Vergiftungsgefahrenquellen
1. Installieren Sie Detektoren für giftige und schädliche Gase, automatische Alarmgeräte, Sicherheitsgurte, Sicherheitsseile, Atemschutzgeräte und persönliche Schutzausrüstung.
2. Bei Heim- und Rettungsarbeiten müssen Schutzmasken und Handschuhe getragen werden.
3. Installieren Sie die erforderliche Belüftungsausrüstung.
4. Bringen Sie an Gefahrenstellen Sicherheitswarnschilder an.
2 Kontrollmaßnahmen für Punktquellen mit Stromschlaggefahr
1. Führen Sie regelmäßig eine Inspektion und Kontrolle elektrischer Geräte durch.
2. Verstärken Sie den Isolationsschutz von Spannungsprüfern, isolierten Stiefeln, isolierten Handschuhen, isoliertem Gummi usw. und sorgen Sie für einen ordnungsgemäßen Erdungsschutz.
3. Überprüfen Sie regelmäßig das Blitzschutz- und Erdungssystem.
4. Installieren Sie einen Auslaufschutz.
5. Verwenden Sie elektrische Einrichtungen, die den Vorschriften entsprechen.
6. Entwickeln Sie sichere Betriebsverfahren, halten Sie die Berufsausbildung für Elektriker ein und stellen Sie sicher, dass diese über die erforderliche Berufsberechtigung verfügen.
7. Bringen Sie an Gefahrenstellen Sicherheitswarnschilder an.
3 Kontrollmaßnahmen für Brandgefahrenquellen
1. Feuerlöschanlagen und -geräte regelmäßig inspizieren, kontrollieren, reparieren und ersetzen.
2. Führen Sie regelmäßig eine Überprüfung der Brandschutzanlage und der baulichen Einrichtungen durch.
3. Feuerlöscher regelmäßig austauschen.
4. Verwenden Sie den Vorschriften entsprechende Brandschutzeinrichtungen.
5. Implementieren Sie das Feuerleitsystem.
6. Intensivieren Sie die Personalschulung.
7. Bringen Sie an Gefahrenstellen Sicherheitswarnschilder an.
4 Kontrollmaßnahmen für Explosionsgefahrenquellen
1. Überprüfen Sie regelmäßig Druckbehälter, Druckmessgeräte, Sicherheitseinrichtungen und Druckentlastungseinrichtungen.
2. Verbessern Sie den Betrieb und die Wartung elektrischer Geräte.
3. Führen Sie regelmäßig Inspektionen durch und erkennen Sie Gefahren.
4. Entwickeln Sie sichere Betriebsverfahren und intensivieren Sie die Schulung des Personals.
5. Bringen Sie an Gefahrenstellen Sicherheitswarnschilder an.
5 Kontrollmaßnahmen für Ertrinkungsgefahrenquellen
1. Kontrollieren Sie regelmäßig das Schutzgeländer.
2. Ausgestattet mit Sicherheitsgurten, Sicherheitsseilen, Rettungsringen, Schwimmwesten und anderer lebensrettender Ausrüstung.
3. Entfernen Sie angesammeltes Wasser, Schnee und Schmutz rechtzeitig aus dem Pool.
4. Entwickeln Sie sichere Betriebsverfahren und intensivieren Sie die Schulung des Personals.
5. Bringen Sie an Gefahrenstellen Sicherheitswarnschilder an.
6 Kontrollmaßnahmen für herabfallende Gefahrenquellen
1. Überprüfen Sie regelmäßig Leitern, Schutzgeländer und Fußleisten.
2. Ausgestattet mit Sicherheitsgurten, Sicherheitsseilen, Rettungsringen, Schwimmwesten und anderer lebensrettender Ausrüstung.
3. Entfernen Sie angesammeltes Wasser, Schnee und Schmutz rechtzeitig aus dem Pool.
4. Intensivieren Sie die Schulung des Personals und verbessern Sie die Aufmerksamkeit.
5. Bringen Sie an Gefahrenstellen Sicherheitswarnschilder an.
7 Kontrollmaßnahmen für gefährliche mechanische Verletzungsquellen
1. Führen Sie regelmäßig eine Inspektion und Kontrolle der Antriebsteile des Geräts durch.
2. Verstärken Sie die Sicherheitsschutzvorrichtungen für freiliegende bewegliche Teile.
3. Überprüfen Sie regelmäßig Spezialgeräte wie Brückenkräne und Gabelstapler.
4. Intensivieren Sie die Ausbildung spezieller Fahrer von Feldfahrzeugen und Gabelstaplern und stellen Sie sicher, dass diese über die entsprechenden Zertifikate verfügen, bevor sie ihre Stelle antreten.
5. Entwickeln Sie Sicherheitsbetriebsverfahren.
6. Bringen Sie an Gefahrenstellen Sicherheitswarnschilder an.
Die Sicherheitskontrolle des Abwasserbehandlungsprozesses sollte auf Grundlage des Status der Sicherheitsrisiken effektiv angezeigt werden. Es sollten die erforderlichen technischen und ingenieurtechnischen Maßnahmen ergriffen werden, um die Wartung und Instandhaltung von Geräten und Einrichtungen zu verstärken und sicherzustellen, dass sie in gutem Betriebszustand sind. Stärken Sie das Sicherheitsmanagement des Teams, implementieren Sie ein Verantwortungssystem für die Arbeitssicherheit und setzen Sie Sicherheits- und technische Betriebsverfahren strikt um, um einen normalen Produktionsbetrieb sicherzustellen.