NF-System
1. NF-Startvorgang 1. Ablassen mit niedrigem Durchfluss: Öffnen Sie das elektrisch langsam öffnende NF-Einlassventil, das Schnellspülventil für konzentriertes Wasser und das Auslassventil für nicht qualifiziertes Süßwasser (dieses Ventil kann im automatischen NF-Zustand ignoriert werden), starten Sie dann die NF-Förderpumpe und lassen Sie 3 Minuten lang bei niedrigem Durchfluss ablassen. Öffnen Sie gleichzeitig das Auslassventil des Sicherheitsfilters leicht, um den Sicherheitsfilter zu entlüften. Warten Sie, bis sich im Auslass des Sicherheitsfilters kein Gas mehr befindet, und schließen Sie dann das Auslassventil des Sicherheitsfilters. 2. Spülen mit hohem Durchfluss: Starten Sie die Hochdruckpumpe, nachdem das Ablassen mit niedrigem Durchfluss abgeschlossen ist. Starten Sie den Kalkhemmer und spülen Sie 3 Minuten lang mit hoher Durchflussrate. 3. Schließen Sie nach Abschluss des Spülens mit hohem Durchfluss das Schnellspülventil für konzentriertes Wasser und das Auslassventil für nicht qualifiziertes Süßwasser (das NF-Auslassventil ist normalerweise geöffnet und kann unter normalen Umständen nicht geschlossen werden), und NF wechselt in den Betriebszustand. Derzeit wird die Zulaufdurchflussrate von NF auf etwa 10 T/h geregelt, die Frischwasserdurchflussrate beträgt etwa 6,5 T/h und die Konzentriertwasserdurchflussrate beträgt etwa 3,5 T/h. Der Zulaufdruck beträgt 0,25 MPa und der Konzentriertwasserdruck 0,15 MPa. 4. Erklärung mehrerer Indikatoren für NF-Zulaufwasser: ⑴ Temperatur: Die Obergrenze der NF-Zulaufwassertemperatur kann 45 °C erreichen, diese Temperatur ist jedoch nur die Leistungstesttemperatur der Membran und kann nicht als Referenztemperatur für den NF-Betrieb verwendet werden. Im Allgemeinen sollte die Zulaufwassertemperatur von NF zwischen 20 °C und 28 °C geregelt werden. Eine zu hohe oder zu niedrige Zulaufwassertemperatur beeinträchtigt entweder die langfristige Betriebsleistung der Membran oder der hohe Zulaufwasserdruck von NF beeinträchtigt die Frischwasserproduktion. ⑵ PH-Wert: Je nach tatsächlicher Situation vor Ort sollte der pH-Wert des NF-Zulaufwassers zwischen 5,5 und 6,5 geregelt werden, da es sonst leicht zu Verschmutzungen und Verstopfungen durch Metalloxide und Hydroxide kommt. SDI-Wert: Am besten prüfen Sie den SDI-Wert nach einer halben Stunde Betrieb beim Start. Achten Sie beim Testen darauf, die SDI-Leitung zuerst einige Minuten lang zu spülen, dann die Membrankompressionsabdeckung zu entlüften und festzuziehen und den Druck auf 0,21 MPa einzustellen. Während der ersten Inbetriebnahme des Systems kann der SDI-Wert aufgrund einer großen Menge partikulärer Schadstoffe in der Rohrleitung hoch sein. Formel: (1-t0/t15)/15 × 100t0 – die Zeit, die zum Anschluss der ersten 500 ml Wasser benötigt wird. T15 – die Zeit, die zum Empfang von 500 ml Wasser nach 15 Minuten benötigt wird. Restchlor: Der Restchlor im NF-Zulaufwasser muss streng auf unter 0,1 mg/l kontrolliert werden. Wenn der Restchlorwert diesen Wert übersteigt, fügen Sie bitte Natriumbisulfit hinzu. Natriumbisulfit muss mit Chemikalien in Lebensmittelqualität behandelt werden und die spezifische Dosierung sollte entsprechend dem ORP des NF-Zuflusses angepasst werden. Hören Sie auf, Natriumbisulfit hinzuzufügen, wenn das ORP am Einlass weniger als 400 mV (PH7) beträgt. 2. Wenn NF während des Betriebs 1 Stunde lang ununterbrochen läuft, ist eine Spülung mit großem Durchfluss erforderlich. Öffnen Sie das Schnellspülventil für konzentriertes NF-Wasser, und NF wechselt für etwa 3 Minuten in einen Spülzustand mit hohem Durchfluss. Schließen Sie nach dem Spülen das Schnellspülventil für konzentriertes NF-Wasser. ② Beginnen Sie nach einer halben Stunde Systembetrieb mit der Aufzeichnung der Betriebsdaten. Einschließlich Temperatur und Strom der Wasserpumpe. Die Daten basieren auf der Instrumentenanzeige vor Ort. Überprüfen Sie, ob die Dosierung der Dosierpumpe normal ist, ob der Auslassdruck der Dosierpumpe und der Durchfluss des Arzneimittels am Einlass der Dosierpumpe normal sind. Wenn kein oder nur sehr wenig Arzneimittel vorhanden ist, überprüfen Sie dies bitte. In der praktischen Anwendung wissen viele Benutzer nur, wie man die Dosierpumpe einschaltet, und ignorieren die tatsächliche Dosiersituation der Dosierpumpe, was zu ungenauen Dosierungen und Systemausfällen führt. Daher ist es notwendig, auf das Auftreten solcher Situationen zu achten. Während des Inspektionsprozesses ist darauf zu achten. Die Dosierung des Kalkinhibitors sollte der Dosierung des Chemikalienherstellers entsprechen. Die aktuelle Dosierung des Kalkinhibitors beträgt 10 ppm. ④ Wenn der Eingangsdruck der NF-Hochdruckpumpe zu niedrig ist und weniger als 0,05 MPa beträgt, stellt die entsprechende Hochdruckpumpe sofort den Betrieb ein.
3. NF-Abschaltung: ⑴ Spülen mit hohem Durchfluss; Öffnen Sie das Schnellablassventil für NF-Konzentratwasser und das Ablassventil für NF-Unqualifiziertes Wasser. Stoppen Sie den Kalkhemmer und stellen Sie den pH-Wert der Säuredosierpumpe ein. 2 Minuten lang mit hohem Durchfluss spülen. Pumpe stoppen: Nachdem das Spülen mit hohem Durchfluss abgeschlossen ist, stoppen Sie die 2#-Hochdruckpumpe und stoppen Sie dann die NF-Speisewasserpumpe. Schließen Sie das elektrische Langsamöffnungsventil am NF-Einlass. Süßwasserspülen: Öffnen Sie das NF-Spülwasserventil am Einlass und die Einlass- und Auslassventile der Spülwasserpumpe. Starten Sie die Spülwasserpumpe und spülen Sie 3 Minuten lang. Nach dem Spülen stoppen Sie die Spülpumpe, schließen das NF-Spülwasserventil am Einlass, das Schnellspülventil für NF-Konzentratwasser und das Ablassventil für NF-Unqualifiziertes Wasser. RO-System 1. RO-Startvorgang ⑴ Ablassen mit niedrigem Durchfluss: Öffnen Sie das elektrische Langsamöffnungsventil am RO-Einlass, das Schnellspülventil für Konzentratwasser und das Ablassventil für Süßwasser Starten Sie die RO-Speisewasserpumpe neu und führen Sie 3 Minuten lang eine Niedrigstromabsaugung durch. Öffnen Sie gleichzeitig leicht das Auslassventil des Sicherheitsfilters, um den Sicherheitsfilter zu entlüften. Warten Sie, bis sich kein Gas mehr im Auslass des Sicherheitsfilters befindet, und schließen Sie dann das Auslassventil des Sicherheitsfilters. Spülen mit großem Durchfluss: Nachdem die Niedrigstromabsaugung abgeschlossen ist, starten Sie die Hochdruckpumpe und die Dosierpumpe für Kalkschutz. Spülen Sie 3 Minuten lang mit hoher Durchflussrate. Nachdem die Spülung mit hohem Durchfluss abgeschlossen ist, schließen Sie das Schnellspülventil für konzentriertes RO-Wasser und das Auslassventil für nicht qualifiziertes RO-Süßwasser (das RO-Auslassventil ist normalerweise geöffnet und kann unter normalen Umständen nicht geschlossen werden), und das RO geht in den Betriebszustand. Derzeit wird die Zulaufdurchflussrate von RO auf etwa 10 T/h geregelt, die Frischwasserdurchflussrate beträgt etwa 6,5 T/h, die Konzentriertwasserdurchflussrate beträgt etwa 3,5 T/h und die Konzentriertwasserrücklaufdurchflussrate beträgt etwa 3 T/h. Erklärung mehrerer Indikatoren für RO-Zulaufwasser: I. Temperatur: Die Obergrenze der RO-Zulaufwassertemperatur kann 45 °C erreichen, diese Temperatur ist jedoch nur die Leistungstesttemperatur der Membran und kann nicht als Referenztemperatur für den RO-Betrieb verwendet werden. Im Allgemeinen sollte die Zulaufwassertemperatur von RO zwischen 20 °C und 28 °C geregelt werden. Eine zu hohe oder zu niedrige Zulaufwassertemperatur beeinträchtigt entweder die langfristige Betriebsleistung der Membran oder der hohe Zulaufwasserdruck von RO beeinträchtigt die Frischwasserproduktion. II PH-Wert: Im Allgemeinen ist die Entsalzungsrate der RO-Membran optimal zwischen einem pH-Wert von 6,0 und 8,0. Basierend auf den Eigenschaften des Sickerwassers vor Ort wird empfohlen, den pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 zu halten, wobei ein Wert von 6,5 besser geeignet ist. Ein höherer pH-Wert führt eher zu Metalloxidkolloidverschmutzung im vorderen Abschnitt der RO-Membran oder Hydroxidkolloid- und Sulfatablagerungsverschmutzung auf der konzentrierten Wasserseite im Endabschnitt. SDI-Wert: Am besten überprüfen Sie den SDI-Wert nach einer halben Stunde Betrieb nach dem Start. Achten Sie beim Testen darauf, die SDI-Rohrleitung zuerst einige Minuten lang zu spülen, dann die Membrankompressionsabdeckung zu entlüften und festzuziehen und den Druck auf 0,21 MPa einzustellen. Während des ersten Betriebs des Systems kann der SDI-Wert aufgrund der Anwesenheit einer großen Menge an partikulären Schadstoffen in der Rohrleitung hoch sein. Formel: (1-t0/t15)/15 × 100t0 – die Zeit, die für die ersten 500 ml Wasseranschlüsse benötigt wird. T15 – die Zeit, die benötigt wird, um nach 15 Minuten 500 ml Wasser zu erhalten. IV. Restchlor: Der Restchlorgehalt im RO-Zulaufwasser muss streng unter 0,1 mg/l kontrolliert werden. Wenn der Restchlorgehalt diesen Wert überschreitet, fügen Sie bitte Natriumbisulfit hinzu. Natriumbisulfit muss Chemikalien in Lebensmittelqualität sein und die spezifische Dosierung sollte entsprechend dem ORP des RO-Zulaufwassers angepasst werden. Hören Sie auf, Natriumbisulfit hinzuzufügen, wenn das ORP am Zulauf weniger als 400 mV (PH7) beträgt.
2. Wenn die Umkehrosmoseanlage während des Betriebs weniger als eine Stunde ununterbrochen läuft, ist eine Spülung mit hohem Durchfluss erforderlich. Öffnen Sie das Schnellspülventil für konzentriertes RO-Wasser, und die Umkehrosmoseanlage wechselt für etwa drei Minuten in einen Spülzustand mit hohem Durchfluss. Schließen Sie nach dem Spülen das Schnellspülventil für konzentriertes RO-Wasser. ② Beginnen Sie nach einer halben Stunde Systembetrieb mit der Aufzeichnung der Betriebsdaten. Einschließlich Temperatur und Strom der Wasserpumpe. Die Daten müssen auf der Instrumentenanzeige vor Ort basieren. Überprüfen Sie, ob die Dosierung der Dosierpumpe normal ist, ob der Ausgangsdruck der Dosierpumpe und der Durchfluss des Arzneimittels am Einlass der Dosierpumpe normal sind. Wenn kein oder nur sehr wenig Arzneimittel vorhanden ist, überprüfen Sie dies bitte. In der praktischen Technik wissen viele Benutzer nur, wie sie die Dosierpumpe einschalten, und ignorieren die tatsächliche Dosiersituation der Dosierpumpe, was zu ungenauen Dosierungen und Systemausfällen führt. Daher ist es notwendig, auf das Auftreten solcher Situationen zu achten. Während des Inspektionsprozesses ist darauf zu achten. Die Dosierung des Kalkinhibitors sollte der Dosierung des Chemikalienherstellers entsprechen. Die aktuelle Dosierung des Kalkinhibitors beträgt 10–16 ppm. Der pH-Wert des RO-Zulaufwassers liegt zwischen 6,2 und 6,7. Aufgrund des hohen Salzgehalts im RO-Zulaufwasser ist eine strenge Prüfung des Kalkinhibitors erforderlich, um den sicheren Betrieb der RO zu gewährleisten. Bei der Vorbereitung des Kalkinhibitors ist es ratsam, die tägliche Betriebszeit der RO zu berücksichtigen und sie innerhalb von 3–4 Stunden zu kontrollieren. Medikamente, die die oben genannte Anzahl von Tagen überschreiten, müssen entsorgt und erneut vorbereitet werden. (Achten Sie während der Inspektion darauf, ob sich im Durchflussmesser des RO-Konzentratwassers ausgefällte anorganische Salze befinden. Wenn dies der Fall ist, sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden, um die Zugabe von Kalkinhibitoren und pH-Säure zu überprüfen. Gleichzeitig muss auch der pH-Wert des konzentrierten Wassers überprüft und kontrolliert werden, damit er 7,8 nicht überschreitet, andernfalls muss der pH-Wert am RO-Zulauf entsprechend gesenkt werden.) ④ Wenn der Eingangsdruck der RO-Hochdruckpumpe zu niedrig ist, funktioniert die entsprechende Hochdruckpumpe sofort nicht mehr. 3. Herunterfahren von RO: ⑴ Hochdurchflussspülen; Öffnen Sie das Schnellablassventil für konzentriertes RO-Wasser und das Ablassventil für nicht qualifiziertes RO-Wasser. Stoppen Sie den Kalkhemmer. Spülen Sie 2 Minuten lang mit hoher Durchflussrate. Stoppen Sie die Pumpe: Nachdem die Hochdurchflussspülung abgeschlossen ist, stoppen Sie zuerst die Hochdruckpumpe. Stoppen Sie dann die RO-Speisewasserpumpe. Schließen Sie das elektrisch langsam öffnende RO-Einlassventil. Frischwasserspülen: Öffnen Sie das RO-Einlassspülwasserventil und die Einlass- und Auslassventile der Spülwasserpumpe. Starten Sie die Spülwasserpumpe und spülen Sie 3 Minuten lang. Stoppen Sie nach dem Spülen die Spülpumpe, schließen Sie das RO-Einlassspülwasserventil, das Schnellspülventil für konzentriertes RO-Wasser und das Ablassventil für nicht qualifiziertes RO-Wasser. Die chemische Reinigung von NF und RO sollte zunächst erklärt werden, da die Reinigungsmittel, Beurteilungen und Reinigungsmethoden von RO und NF völlig konsistent sind. Daher wird hier nur die Reinigung von NF beschrieben und die Reinigung von RO kann gemäß der NF-Reinigung durchgeführt werden. Zweitens müssen vor der Reinigung von NF die chemischen Reinigungsbedingungen von NF bestimmt und dann die Schadstoffe bestimmt werden, bevor die chemische Reinigung durchgeführt wird. (Genauere Informationen finden Sie im Produkthandbuch von Dow Film.) ⑴ Die chemischen Reinigungsbedingungen für NF werden anhand der anfänglichen Betriebsdaten oder der Betriebsdaten nach der vorherigen effektiven Reinigung bestimmt. Es kann nur einen Vergleichsmaßstab geben.
Bedingungen für die NF-Reinigung: ① Reduzieren Sie die Wasserdurchflussrate um 10 – 15 %. ② Die Salztoleranzrate hat sich um 10 – 15 % erhöht. Der Druckunterschied hat sich um 10 – 15 % erhöht. Der Wasserversorgungsdruck hat sich um 10 – 15 % erhöht. Bei Beurteilungen über diesem Niveau sollten die Änderungen verschiedener Faktoren beachtet werden, um Störungen durch bestimmte Faktoren zu vermeiden, wie z. B. Störungen der Temperatur bei der Bestimmung der Wasserproduktionsdurchflussrate, Störungen bei der Bestimmung der Salzdurchlässigkeit, Beurteilung von Betriebsdruck und Druckunterschied usw. Manchmal ist es auch wichtig zu beachten, dass der Auslassdruck des Sicherheitsfilters sich auf den Betriebsdruck von NF und die Eingangsdurchflussrate auswirkt. Ein höherer Auslassdruck führt zu einer entsprechenden Erhöhung von NF-Eingangsdruck und -Durchflussrate. Dies ist natürlich nicht so offensichtlich wie die Temperatur. Aber es ist auch ein störender Faktor. Die laufenden Aufzeichnungsdaten sollten also vollständig und die Beurteilung sorgfältig sein. Daher können die Durchflussregler, die Auslassventile, die Auslassventile für konzentriertes Wasser und die Rücklaufventile für konzentriertes Wasser der Hochdruckpumpe nach dem Einstellen des Durchflusses nicht beliebig bewegt werden. Andernfalls wird dies die Erfassung der anfänglichen Betriebsdaten für NF erheblich beeinträchtigen und ein Vergleich der Reinigungsbedingungen in der Zukunft wird nicht möglich sein. Natürlich müssen auch Datenänderungen ausgeschlossen werden, die durch mechanische Fehler der Membrankomponenten und -systeme verursacht werden. Behandeln Sie sie nicht einfach als Membran, die gereinigt werden muss. Wenn sich nach einem Betrieb des Systems für 5-6 Monate keine signifikanten Änderungen in allen Daten ergeben, sollte auch eine Wartungsreinigung durchgeführt werden, hauptsächlich um biologische Verschmutzungen zu entfernen und zu sterilisieren. Da bakterielle und biologische Verschmutzungen im Laufe der Zeit typischerweise exponentiell zunehmen, kann dies nicht ignoriert werden und ist oft implizit, schwer zu erkennen und zu unterscheiden. Daher gibt es keine Situation, in der die Umkehrosmose ein Jahr oder mehrere Jahre lang nicht gereinigt wird und alle Daten normal sind, und dieses Verständnis ist ebenfalls eine Diskussion wert. Gleichzeitig ist zu beachten, dass Membranverschmutzung manchmal nicht eine einzige Art von Verschmutzung ist, sondern oft zwei oder mehr Arten von Verschmutzung. Daher gibt es zwei Arten von Verschmutzung: Primärverschmutzung und Sekundärverschmutzung. Das allgemeine Reinigungsprinzip besteht darin, zuerst die Primärverschmutzung und dann die Sekundärverschmutzung zu reinigen. Was die Reinigung von Säure vor Lauge oder Lauge vor Säure betrifft, folgen die meisten von ihnen diesem Prinzip Identifizierung von Schadstoffen: Es ist einfacher, anhand von Druck und Druckunterschied zu bestimmen, um welche Art von Verschmutzung es sich handelt. Im Allgemeinen gilt: Wenn der Druckunterschied zunimmt, nimmt die Wasserproduktionsdurchflussrate ab und die Leitfähigkeit nimmt zu, was hauptsächlich auf Metallkolloidverschmutzung oder organische Stoffe und Kolloide zurückzuführen ist. Manchmal kann das Filterelement aufgrund des übermäßigen Druckunterschieds des Sicherheitsfilters und des nicht rechtzeitigen Austauschs des Filterelements brechen und größere Partikel und Filterfasern austreten lassen. Der Gesamtdruck steigt, die Wasserproduktionsdurchflussrate nimmt ab und die Abwasserleitfähigkeit nimmt zu, was hauptsächlich auf die Verschmutzung durch anorganische Salzablagerungen zurückzuführen ist. Der Grund dafür ist, dass die konzentrierte Wasserseite dazu führt, dass unlösliche Salze über ihr Löslichkeitsprodukt hinaus ausfallen. Wenn der Gesamtdruck zunimmt, die Wasserdurchflussrate abnimmt und sich die Abwasserleitfähigkeit nicht wesentlich ändert, liegt dies hauptsächlich an biologischer Verschmutzung. Eine vorsichtigere Methode besteht darin, eine Endplatte der Membranhülle abzubauen, eine Probe des Schadstoffs zu entnehmen und diese zur Analyse und Beurteilung an ein Labor zu senden. Schließlich kann auch eine experimentelle Reinigung verwendet werden, um zu überprüfen, ob die Beurteilung richtig ist. Auswahl der Reinigungsformel: Bitte beachten Sie die Medikamentenformel im Membranprodukthandbuch. Unterschiedliche Schadstoffe entsprechen unterschiedlichen Medikamentenformeln. Vorbereitung des chemischen Reinigungstanks: Stellen Sie den Tank zunächst auf einen geeigneten Wasserstand und geben Sie dann die Chemikalien hinzu. Das zum Dosieren verwendete Wasser muss frisches NF-Wasser sein. Lassen Sie dann das Medikament zirkulieren, um eine gründliche Durchmischung sicherzustellen. Das Medikamentenzirkulationsventil der Medikamentenbox kann geöffnet werden, das Einlassventil des Reinigungssicherheitsfilters sollte vorerst nicht geöffnet werden. Bei jedem Verbandwechsel sollte die Medikamentenbox mit sauberem Wasser gespült werden, und die Abfallflüssigkeit kann über das Ablassventil der Medikamentenbox abgelassen werden. Wenn Sie Medikamente in die Medikamentenbox geben, gießen Sie nicht den gesamten Medikamentenbeutel in die Saugöffnung der chemischen Reinigungspumpe. Konzentration und pH-Wert des Medikaments müssen den Formelanforderungen strikt entsprechen. Reinigungsschritte: Das NF-System ist ein einstufiges System und die Reinigung ist relativ einfach. NF-Reinigung: Entfernen Sie das in der NF-Membran vorhandene Wasser mit Reinigungslösung. Öffnen Sie das Flüssigkeitsrückflussventil auf der NF-Frischwasserseite, das Schnellablassventil für NF-Konzentratwasser und das Einlassventil für die NF-Reinigungslösung. Schließen Sie das Auslassventil für NF-Konzentratwasser, das Rückflussventil für NF-Konzentratwasser und das Auslassventil für NF. Öffnen Sie dann das Einlassventil des Reinigungssicherheitsfilters. Starten Sie die chemische Reinigungspumpe neu und stellen Sie die Durchflussrate der Reinigungslösung auf etwa 14 m3/h ein. Ersetzen Sie das in NF vorhandene Wasser mit niedriger Durchflussrate und niedriger Durchflussrate, bis die Reinigungslösung aus dem Auslass des Schnellspülventils für NF-Konzentratwasser austritt, vorzugsweise für weitere 5 Minuten. Wenn zu diesem Zeitpunkt nur sehr wenig Medikament verfügbar ist, wird empfohlen, das Medikament nachzufüllen und nicht eine kleine Menge Medikament zum Zirkulieren und Reinigen von NF zu verwenden. Eine solche Reinigung ist zeitaufwändig und ineffektiv, was zu doppeltem Aufwand und halbem Ergebnis führt.
⑸ Hochgeschwindigkeits-Reinigungszyklus: Öffnen Sie das Rückflussventil der NF-Reinigungslösung und das Rückflussventil der NF-Frischwasserseite und schließen Sie das Schnellspülventil des NF-Konzentratwassers. Erhöhen Sie die Zirkulationsdurchflussrate allmählich von 14 m3/h auf 48 m3/h. Achten Sie beim Zyklus darauf, die tatsächliche Nutzungsmenge und die Farbtrübung der Reinigungslösung zu überprüfen. Wenn sie zu gering oder trüb ist, muss die Reinigungslösung erneut vorbereitet werden. Im Allgemeinen erfordern Membranen, die durch organische Organismen kontaminiert sind oder stark verschmutzt sind, eine längere Zykluszeit. Normalerweise dauert der NF-Zyklus allgemeiner Verschmutzung etwa 2 Stunden. Fügen Sie während des Zirkulationsprozesses entsprechend den Änderungen des pH-Werts des Medikaments rechtzeitig Medikamente hinzu, um den Medikamentenverbrauch auszugleichen. Während des Zirkulationsprozesses sollte das Reinigungsprinzip „hohe Durchflussrate, niedriger Druck“ befolgt werden. Daher sollte der Druck der NF-Reinigungslösung so niedrig wie möglich sein, aber die Durchflussrate sollte so hoch wie möglich sein. Im Allgemeinen sollte der Reinigungsdruck 0,3 MPa nicht überschreiten, da ein zu hoher Reinigungsdruck das Abtrennen von Schadstoffen von der Membran erschwert. Der vorherige Wert für die Reinigungsdurchflussrate ist also nur ein grober Referenzwert und es besteht keine Notwendigkeit, sich auf diesen Durchflusswert zu beschränken. Die folgenden Reinigungsverkehrsdaten sind ebenfalls dieselben. Sie werden hauptsächlich durch entsprechende Anpassung des empirischen Reinigungsdrucks ermittelt. Einweichen: Die Einweichzeit der NF-Membran wird auch durch den Verschmutzungsgrad der NF-Membran bestimmt. Achten Sie beim Einweichen darauf, ob die Konzentration der Arzneimittellösung die Ausgangskonzentration erreicht und ob der pH-Wert angemessen ist. Stoppen Sie die Reinigungspumpe während des Einweichens und schließen Sie das NF-Rückflussventil und das Einlassventil der NF-Reinigungslösung. Bei allgemeiner Verschmutzung ca. 4 Stunden einweichen. Umwälzung: Öffnen Sie nach dem Einweichen das NF-Flüssigkeitsrückflussventil und das Einlassventil der NF-Reinigungslösung, schalten Sie die Reinigungspumpe ein und lassen Sie die Flüssigkeit erneut ca. 2 Stunden lang mit einem Durchfluss von 24 m3/h zirkulieren. Während des Zirkulationsprozesses muss auch die Trübung des Arzneimittels beobachtet und das Arzneimittel rechtzeitig hinzugefügt werden. Nach Abschluss des Zyklus können Reaktion und Verbrauch des flüssigen Arzneimittels beobachtet und entschieden werden, ob das flüssige Arzneimittel abgelassen oder mit der Reinigung fortgefahren werden soll. Manchmal sind die oben genannten Methoden jedoch auf die Unterscheidung anorganischer Salze beschränkt und können organische oder biologische Verschmutzungen nicht so einfach behandeln. Bei solchen Verschmutzungen sind längere Reinigungs- und Einweichzeiten erforderlich, um wirksam zu sein. Nachdem der Zyklus erneut abgeschlossen ist, können Sie mit dem nächsten Schritt der Wasserreinigung fortfahren und das Rückflussventil der NF-Reinigung schließen. Wasserreinigung: In der Praxis wird empfohlen, zuerst mit Süßwasser zu spülen und dann NF mit NF-Wasser zu spülen. Schließen Sie das Einlassventil der NF-Reinigungslösung, das Rückflussventil der NF-Reinigungslösung und das Rückflussventil auf der Süßwasserseite. Öffnen Sie das NF-Ablassventil für unqualifiziertes Wasser, das NF-Schnellspülventil für konzentriertes Wasser, das NF-Einlassspülwasserventil und das Auslassventil der Spülpumpe, starten Sie die Spülpumpe, sodass der Spüleinlassdruck 0,3 MPa nicht übersteigt, und stoppen Sie die Spülpumpe nach 10 Minuten Spülzeit. Schließen Sie nach dem Stoppen der Spülpumpe das NF-Einlassspülwasserventil und das Auslassventil der Spülpumpe. Öffnen Sie das elektrisch langsam öffnende NF-Einlassventil und starten Sie die NF-Förderpumpe, um NF zu spülen. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass das Wasservolumen relativ gering und die Spülzeit lang ist. Der Vorteil besteht darin, dass weniger Frischwasser aus der Umkehrosmose verbraucht wird und die Ausgaberate der Umkehrosmose erhöht wird. Der Spülvorgang endet, wenn sich die Leitfähigkeit des einströmenden Wassers nicht wesentlich vom pH-Wert des ausströmenden konzentrierten Wassers unterscheidet. Achtung: ① Wenn NF erfordert, dass zwei oder mehr Mittel separat gereinigt werden, sollte das vorherige Mittel aus der Reinigungsbox, dem Sicherheitsfilter, der Rohrleitung und der NF-Membran saubergespült werden, bevor mit der Reinigung des nächsten Mittels fortgefahren wird. Wasser kann in die Medikamentenbox gegossen werden, und zwei bis drei NF-Boxen können mit Wasser aus der Reinigungspumpe gespült werden, um die Medikamentenbox, den Sicherheitsfilter und seine Reinigungsleitung zu reinigen. Während der Reinigung sollten verschiedene Reinigungsdaten aufgezeichnet werden, darunter Art, Konzentration, Durchflussrate, Druck, Umwälzzeit, Einweichzeit usw. der chemischen Lösung. Nach jeder Reinigung muss eine Bewertung der Reinigungswirkung durchgeführt werden, um festzustellen, ob die Reinigung wirksam oder unwirksam ist. Analysieren Sie die Gründe, fassen Sie die Erfahrungen zusammen und legen Sie eine Grundlage für die nächste erfolgreiche Reinigung. Vorsichtsmaßnahmen für den täglichen Betrieb von NF- und RO-Systemen
1. Führen Sie die Betriebsaufzeichnungen der Geräte streng durch. Führen Sie vollständige Aufzeichnungen über verschiedene Betriebsdrücke, Durchflussraten und andere Daten der Geräte, insbesondere die anfänglichen Betriebsdaten und die Betriebsdaten nach jeder Reinigung. Diese Daten sind eine gute Referenz für die Messung des Leistungsstatus und des Reinigungserfolgs der NF-Membran. Fordern Sie das System auf, alle 2 Stunden Betriebsdaten aufzuzeichnen. Im Allgemeinen werden Betriebsdaten eine halbe Stunde nach dem Einschalten des Systems aufgezeichnet. 2. Jede Schicht sollte Start, Geräusch und Temperatur der Pumpe überprüfen und prüfen sowie ob die pneumatischen und elektrischen Ventile normal geöffnet und geschlossen sind, um Schäden an der Systemleitung durch Ventile zu vermeiden. 3. Die Messung des SDI-Werts sollte einmal täglich durchgeführt werden. 4. Wenn NF für einen kurzen Zeitraum von einer Woche nicht läuft, sollte es jeden Tag mindestens eine Stunde lang laufen. Verwenden Sie während des Betriebs Ultrafiltration, um Frischwasser für NF zu erzeugen, und verwenden Sie kein stehendes Wasser aus dem Wassertank, um NF während des Betriebs zu schützen. Lassen Sie daher während der Zeit, in der das System nicht läuft, kein Wasser aus dem Wassertank ab. Lassen Sie während der Systemwartung das Wasser ab. Bei Abschaltungen von mehr als einer Woche ist ein Medikament zum Schutz von NF erforderlich, normalerweise durch chemische Reinigung von NF, bevor das NF-System mit einer Schutzlösung versiegelt wird. Die spezifische Formel der Schutzflüssigkeit finden Sie in der ausführlichen Einführung im Dow Film-Produkthandbuch. 5. Das Medikament in der Dosierbox ist aufgrund seiner verdünnten Konzentration sehr anfällig für bakterielle und mikrobielle Kontamination. Darüber hinaus verschlechtern sich seine medizinischen Eigenschaften mit der Zeit. Halten Sie daher die typischen Verwendungstage innerhalb von 4 Tagen. Bei extrem verdünnten Lösungen von 2-3 % ist es nur 2 Tage haltbar. Bitte beachten Sie dies, insbesondere im Sommer. Bei einigen Benutzern kommt es häufig vor, dass das zwei oder drei Monate vor der Systemabschaltung zubereitete Medikament schwarz und verfärbt ist und immer noch dem System hinzugefügt wird. 6. Die Instrumente vor Ort – 0RP-Meter und PH-Meter – müssen alle zwei bis drei Monate kalibriert werden. Andere Instrumente können alle sechs Monate Wartungsprüfungen und Kalibrierungen unterzogen werden. Bitte achten Sie auf die Kalibrierung des Instruments. Nur eine genaue Kalibrierung des Instruments kann die Leistung des Geräts erfassen und so den sicheren Betrieb des Geräts gewährleisten. 7. Die Funktion der Wasserpumpe vor Ort sollte regelmäßig überprüft werden. Kalibrieren Sie die Wasserpumpenkupplung, ziehen Sie die Grundschrauben der Wasserpumpe fest und fügen Sie Kühlschmieröl hinzu usw. Spezifische Wartungsmaßnahmen finden Sie in den Handbüchern der verschiedenen Wasserpumpen.