Grund 1: Der plötzliche Anstieg des Wasserzuflusses verkürzt die Aufenthaltszeit des Sekundärsedimentationsbehälters und führt dazu, dass aktivierter Schlamm vor dem Absetzen aus dem Behälter fließt.die zu einem Schlammleck führenGleichzeitig kann eine Erhöhung der Einflusskonzentration zu einer verstärkten Aktivität des aktiven Schlamms führen, die für die Sedimentation ungünstig ist.die zu einem trüben Abwasser mit Schlammlauf ergeben. Lösung: Während der Konstruktionsphase der Kläranlage sollten Steuerungsbohrungen und Regeltanks installiert werden.die Wassermenge, die in das Klärsystem gelangt, sollte relativ stabil sein, um erhebliche Auswirkungen auf das System zu vermeiden..
Grund 2: Mit steigender Temperatur entsteht zusammen mit der Denitrifizierung Stickstoffgas im Sekundärsedimentationsbehälter.und die Denitrifizierungsrate hängt mit Faktoren wie der Nitratkonzentration zusammen, Temperatur, Kohlenstoffquelle und Schlammkonzentration im Abwasser.Dies führt dazu, dass große Schlammstücke im Sekundärsedimentationsbehälter mit N2 auftauchen.. Lösung: Bei niedrigen Temperaturen, insbesondere bei minus 10 °C, wird die mikrobielle Aktivität in gewissem Maße beeinträchtigt, was zur Schlammvergrößerung führt.Maßnahmen wie Kontrolle des gelösten Sauerstoffs (DO), wobei die Schlammkonzentration, die Schlammrückflussrate und der Schlammalter angepasst werden, um eine Schlammschwellung zu verhindern.
Grund 3: Zu hohe oder zu niedrige pH-Werte fördern das Überleben von Mikroorganismen nicht, insbesondere wenn der pH-Wert unter 5 liegt.der die Ausdehnung des Schlamms im Sekundärsedimentationsbehälter stärker beeinflusst und die Aufwärtsbewegung des aktiven Schlamms beschleunigt, was zum Verlust von Aktivschlamm führt und sich direkt auf die Qualität des Abwassers auswirkt.der für die mikrobielle Behandlung organischer Stoffe vorteilhaft istWenn der pH-Wert des aus der Kläranlage eingehenden Wassers zu niedrig ist, muss der pH-Wert durch Zugabe von Alkali (Kaustalkohol, Kalk) angepasst werden.Unzureichender gelöster SauerstoffDer Grund dafür ist, dass der Sauerstoff im Abwasser den durch Denitrifizierung erzeugten Stickstoff hemmen, die Denitrifizierungsrate verzögern kann,und der gelöste Sauerstoff ist zu niedrig
Lösung: Die Belüftung wird verstärkt, die Konzentration des gelösten Sauerstoffs (DO) in der Mischlösung erhöht und der DO über 2 mg/l kontrolliert.
Grund 5: Der aktivierte Schlamm bleibt zu lange im Sekundär-Sedimentationsbehälter und zerfällt durch Hypoxie und überfließt mit dem Wasserstrom.
Lösung: Erhöhen Sie die Menge des zurückgeführten Schlamms und verkürzen Sie die Aufenthaltszeit im Sekundärsedimentationsbehälter.
Grund 6: Der Zerfall des aktivierten Schlamms führt zu einer Verringerung oder dem Verschwinden seiner Flockulation, und Schlammfragmente strömen mit dem Wasser aus.
Lösung: Die Ursache des Schlammzerfalls finden, beseitigen und lösen.