logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
Beijing Qinrunze Environmental Protection Technology Co., Ltd. 86-159-1063-1923 heyong@qinrunze.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Zusammenfassung der Fehlerbehebung und des Betriebs eines biochemischen Systems mit niedrigem Sauerstoffanteil

Zusammenfassung der Fehlerbehebung und des Betriebs eines biochemischen Systems mit niedrigem Sauerstoffanteil

March 10, 2025

Grundsätze der Biochemie mit niedrigem Sauerstoffgehalt
 
Bei der Biochemie mit niedrigem Sauerstoffgehalt werden hauptsächlich organische Stoffe abgebaut und Stickstoff und Phosphor entfernt, indem die Konzentration des gelösten Sauerstoffs (DO) in der Reaktionsumgebung (in der Regel 0.2 gegen 0..5 mg/l) und nutzt die Stoffwechselaktivität von Mikroorganismen unter Mikro-Sauerstoff- oder Hypoxiebedingungen.
 
Mikrobielle Stoffwechselregulierung: Eine sauerstoffarme Umgebung fördert die Aktivität der denitrifizierenden Bakterien (anaerobes Stadium) und der Polyphosphate akkumulierenden Bakterien (anaerobes/aerobes Wechselstadium).Denitrifizierende Bakterien verwenden organische Substanzen, um Nitratdioxid in Stickstoff zu verwandeln, während Polyphosphat-akkumulierende Bakterien durch anaerobe Phosphorfreisetzung und aerobe Phosphoraufnahme Phosphor entfernen.
 
Hemmung der filamentösen bakteriellen Expansion: Niedriges DO kann filamentöse bakterielle Mikroexpansion induzieren, aber durch Kontrolle anderer Parameter wie Belastung und pH-Wert,die Schlammverschmutzung kann aufrechterhalten werden, wobei die große spezifische Oberfläche von filamentösen Bakterien zur Verbesserung der Abbaueffizienz organischer Stoffe genutzt wird.
 
Optimierung des Energiestoffwechsels: Unter niedrigen Sauerstoffbedingungen erhöhen die Zellen die Energieerzeugung durch oxidative Phosphorylierung und aktivieren gleichzeitig Autophagie und antioxidative Stressmechanismen.Verlängerung der mikrobiellen Aktivität.
 
Der Debug-Prozess der Biochemie mit niedrigem Sauerstoffgehalt
 
Impfungen und Domestizierung von Schlamm
 
 
- Zusätzlich ähnlicher oder identischer Aktivschlamm mit einer kontrollierten Anfangskonzentration zwischen 1500-2500 mg/l.
 
-In der Anfangsphase wurden Kohlenstoffquellen wie Kot und Stärke hinzugefügt (COD 200-300mg/L), ergänzt mit Stickstoff und Phosphor (BOD: N: P=100:51:1), und unter niedrigem Druck (Luft-Wasser-Verhältnis 1:5-10) inkubiert.
 
- Die Aktivität des Schlamms wird durch mikroskopische Untersuchung des Aussehens von Protozoen (z. B. Nematoden und Rotifern) bestimmt.
 
Belastungssteigerung
 
 
- Anfangsphase: Die Volumenlast beträgt 0,5-1,0 kg COD/m3 · d, und die Einströmung von COD wird bei 1000-5000 mg/l kontrolliert.
 
-Startphase: Schrittweise Erhöhung der Last auf 50% des Konstruktionswerts (ca. 40 Tage), Überwachung der Bildung von Granulatschlamm und Gasproduktion.
 
- Volllaststadium: Erhöhen Sie die Belastung auf 100% (30-40 Tage), passen Sie die Belüftungsgeschwindigkeit und das Rückflussverhältnis an, um sicherzustellen, dass das Abwasser die Norm erfüllt.
 
Umweltparameterkontrolle
 
 
-Temperatur: Durchschnittliche Temperatur anaerob (30-40 °C) oder niedrige Temperatur (15-20 °C), wobei signifikante Schwankungen vermieden werden.
 
- PH: Anaerobe Sektion 6,5-8.0, Aerobic Abschnitt 7-8.5.
 
-Oxidationsreduktionspotenzial (ORP): Hydrolysephase -100~+100mV, Methanproduktion -150~-400mV.
 
Betriebsmanagementfragen
 
Überwachung der wichtigsten Parameter
 
 
- gelöster Sauerstoff (DO): 0,2-0,5 mg/l im anoxischen Stadium und 1-3 mg/l im aeroben Stadium, um eine übermäßige Hemmung der Denitrifizierung oder niedrige Konzentrationen zu vermeiden, die dazu führen können, dass Schlamm nach oben schwimmt.
 
- Kohlenstoff/Stickstoff-Verhältnis (C/N): BOD5/TKN bei 4-6 halten und bei unzureichender Menge externe Kohlenstoffquellen (wie Essigsäure und Methanol) hinzufügen.
 
- Nitrat Stickstoff: Der Nitrat Stickstoff im Einfluss des anoxischen Abschnitts wird bei 10-20 mg/l kontrolliert und durch das interne Rückflussverhältnis (200% -400%) angepasst.
 
Ausnahme
 
 
- Schlammvergrößerung: Mikroerweiterung von filamentösen Bakterien (SVI ≤ 150) ist akzeptabel, wenn sie übermäßig ist, kann durch Erhöhung des DO, Anpassung des pH-Wertes oder Hinzufügen von Gerinnungsmitteln kontrolliert werden.
 
- Niedrige Denitrifizierungseffizienz: Überprüfen Sie, ob die Kohlenstoffquelle ausreicht, ob der innere Rückfluss angemessen ist, oder erhöhen Sie die HRT in der anoxischen Zone (2-4 Stunden).
 
Optimierung der Energieeinsparung
 
 
- Verwenden von Frequenzumwandlungsluftung zur Steuerung von DO und zur Verringerung des Stromverbrauchs.
 
-Echtzeitüberwachung des Denitrifizierungsstatus mittels ORP und dynamische Anpassung der Kohlenstoffquelle.

Routinemäßige Wartung
 
 
- Regelmäßig Schlamm entsorgen und das Schlammalter (SRT) auf 10-20 Tage halten.
 
- Überwachen Sie Veränderungen in biologischen Phasen und erkennen Sie sofort abnormale mikrobielle Aktivität.