Warum muss das Kesselwasser erweicht werden?
Um die Sicherheit und den wirtschaftlichen Betrieb des Kessels zu gewährleisten, muss das Kesselanreichungswasser einer Erweichung und Sauerstoffentfernung unterzogen werden.Verringerung des Gehalts an Kalzium- und Magnesiumsalzen im Wasser, wodurch die in Wasser gelösten Gase reduziert werden, um die erforderlichen Wasserqualitätsnormen zu erfüllen, die Schuppenbildung im Topf verhindert und die Korrosion des Metalls an der Heizoberfläche reduziert wird.Wenn das Wasser lange nicht weich wird, wird eine Schuppenbildung entstehen, die die thermische Effizienz beeinträchtigen oder die Ausrüstung unbrauchbar machen kann.
Das Wasser im Kessel ist abgeweichtes Wasser, das chemisch abgeweicht wurde.Es wird im Kondensator kondensiert und zum weiteren Erhitzen in den Kessel zurückgeschickt, um die Behandlung des erweichtem Wassers zu reduzieren.Das Abwasser, das beim Recycling von Weichwasser entsteht, wird entsorgt, und das unzureichende Wasser wird durch extern behandeltes Weichwasser aufgefüllt.Diese Art des Recyclings kann die Abwärme von kondensiertem Wasser vollständig nutzen und auch eine Menge Behandlungskosten für weiches Wasser sparen.
Die Schäden von Skalen für Kessel:
1- Stahlplatten und Rohrleitungen verbrennen durch Überhitzung.
Wenn im Inneren des Kessels eine Skala vorhanden ist, ist es notwendig, eine bestimmte Leistung (Arbeitsdruck und Verdampfungsrate) aufrechtzuerhalten, um die Temperatur auf der Feuerseite zu erhöhen.je dicker die Waage, je schlechter die Wärmeleitfähigkeit und je höher die Temperatur auf der Feuerseite des Kessels.
Aus den Versuchsdaten geht hervor, daß für einen Kessel mit einem Betriebsdruck von 1,4 MPa die Temperatur auf der Feuerseite zwischen 900 und 1200 °C liegt, die Temperatur auf der Wasserseite 197 °C,und die Temperatur der Stahlplatte ohne Schuppenbildung beträgt nur 215 ~ 250 °CBei einer gemischten Skala von 0,8-1,0 mm auf der Kesselplatte desselben Typs ist die Temperatur der Stahlplatte etwa 134-160 °C höher als bei keiner Skala.Wenn die Temperatur der 20 # Stahlplatte 315 °C erreicht, ihre mechanischen Eigenschaften abnehmen, und wenn sie 450 °C erreicht, schleicht sie sich durch Überhitzung zurück.die leicht zu Metallverbrennung führen kann.
2. Massive Verschwendung von Treibstoff
Wenn der Kessel eine Skala aufweist, ist es notwendig, die Temperatur auf der Feuerseite zu erhöhen, um eine bestimmte Leistung des Kessels aufrechtzuerhalten, wodurch zwei Arten von Wärmeverlusten erhöht werden:Einer ist der Wärmeverlust, der nach außen ausgestrahlt wird.Einer ist der Wärmeverlust durch Rauchabgase.
Aufgrund der unterschiedlichen Betriebsdrucke von Kesseln sowie der unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeit und -dicke variiert auch die Menge des verschwendeten Brennstoffs.je niedriger die Wärmeleitfähigkeit der Skala, je dicker die Schublade, desto größer der Brennstoffverschwendung.Brennstoffabfälle können aufgrund der Bildung von 1 mm dicken Mischschalen 8% erreichen..
3. Reduzieren Sie die Leistung
Wenn auf der Verdunstungsoberfläche des Kessels Schuppen vorhanden sind, kann die Hitze auf der Feuerseite nicht schnell auf die Wasserseite übertragen werden, was die Leistung des Kessels verringert.
4. Erhöhung der Wartungslast der Kessel
Nachdem die Kesselplatte oder die Rohrleitung mit Schuppen bedeckt ist, ist es sehr schwierig, sie zu entfernen, insbesondere aufgrund von Leckagen, Rissen, Beschädigungen, Verformungen, Korrosion und anderen Krankheiten, die durch Schuppen verursacht werden,Das schädigt nicht nur den Kessel, erfordert aber auch viel Arbeitskräfte und materielle Ressourcen für die Wartung. Auf diese Weise verkürzt es nicht nur den Betriebszyklus, sondern erhöht auch die Wartungskosten.
5. Gefährdung der Sicherheit
Der Anteil der Kesselunfälle, die durch die Größenordnung verursacht werden, ist ziemlich hoch, wobei die meisten Provinzen und Städte mehr als 20% ausmachen. Dies verursacht nicht nur Beschädigungen an der Ausrüstung, sondern bedroht auch die Sicherheit der Personen.
6. Verkürzung der Lebensdauer von Kesseln
Die Erhöhung der Häufigkeit der chemischen Reinigung kann den Kessel beschädigen, seine Lebensdauer verkürzen und die Sicherheitsgefahren erhöhen.Die Kommission ist der Auffassung, daß dieDie Infrastruktur- und Betriebskosten für die Wasseraufbereitung machen nur ein Viertel der Gesamtkostenersparnisse nach der Wasseraufbereitung aus.