Derzeit werden die Impfung und Inbetriebnahme von Aktivschlamm im Winter in Harbin bei extrem niedrigen Temperaturen von minus 10 °C durchgeführt.Besondere Aufmerksamkeit sollte auf die Aufrechterhaltung der mikrobiellen Aktivität gelegt werden., Steuerung der Systemtemperatur und Optimierung des Inbetriebnahmezyklus.
1Die Kernwirkung niedriger Temperaturen auf die Inbetriebnahme von Aktivschlamm
Verlangsamung des mikrobiellen Stoffwechsels: Niedrige Temperaturen reduzieren die Aktivität der mikrobiellen Enzyme erheblich, was zu einer Verringerung der Abbaurate organischer Stoffe führt.und der Debugging-Zyklus kann um 2-3 mal verlängert werden (konventionelle Debugging dauert 20-30 Tage, und kann bei niedrigen Temperaturen 60-90 Tage dauern).
Verschlechterung der Schlammsedimentation: Niedrige Temperaturen können leicht zu einer Schlammespanne führen, die zu Schlammverlusten führt und die Systemstabilität beeinträchtigt.
Erhöhter Energieverbrauch: Für die Aufrechterhaltung der Wassertemperatur ist zusätzliche Heizung erforderlich, während die Luftverbrennungseffizienz sinkt.die eine Erhöhung des Belüftungsvolumens zur Deckung des Sauerstoffbedarfs erfordern.
2, Schnelle Aufwärm- und Isolationsmaßnahmen vor Ort
Vorübergehende Heizung
-Dampf-/Hochwasserspulenheizung: Installieren Sie Spulen in den Belüftungstank oder den Sekundärsedimentationstank,und das heiße Wasser durch den Kesselraum oder die elektrische Heizungsanlage zirkulieren lassen (achten Sie auf die Korrosionsschutzleistung des Spulenmaterials).
- Biologische Poolschutzisolation: Die Oberfläche des Pools mit Steinwolle oder Polystyrolplatte bedecken, um den Wärmeverlust zu reduzieren, und mit Leinwand oder Kunststofffolie auf der Oberseite des Pools versiegeln.
- Vorwärmung des eingehenden Wassers: Verwenden Sie die Abwärme aus dem Fabrikbereich (z. B. Luftkompressorkühlwasser) oder elektrische Heizgeräte, um die Temperatur des eingehenden Wassers auf 10-15 °C zu erhöhen.
Prozessanpassung und Temperaturerhöhung
- Verringerung der Belüftungsgeschwindigkeit: Die Verringerung der Belüftungsintensivität kann den Wärmeverlust verringern, aber es ist notwendig sicherzustellen, dass gelöster Sauerstoff ≥ 2 mg/l beträgt.
- Verkürzung der Schlammeretentionszeit (SRT): Eine ordnungsgemäße Schlammentladung kann die Schlammaktivität verbessern, aber eine übermäßige Schlammentladung sollte vermieden werden, um mikrobiellen Verlust zu verhindern.
3Schlüsselmaßnahmen zur Beschleunigung des Debugging-Prozesses
Optimierung der Dehnung
- Niedertemperaturbeständiger Schlamm:Vorrangig sollte der Auswahl von Aktivschlamm aus Kläranlagen in kalten nördlichen Regionen (z. B. der bestehenden Kläranlage in Harbin) zugestanden werden., deren Mikroorganismen sich an Niedertemperaturen angepasst haben.
- Hinzufügen von Niedertemperatur-Mikrobiellen:Ergänzungen mit thermophilen mikrobiellen Wirkstoffen (z. B. Pseudomonas) können durch Online-Shopping oder Kontakt mit Unternehmen für mikrobielle Präparate angepasst werden.
Ernährungs- und Umweltvorschriften
- Erhöhung des Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnisses (C/N): Mikroorganismen haben bei niedrigen Temperaturen einen erhöhten Bedarf an Kohlenstoffquellen.
- pH-Kontrolle: Halten Sie den pH-Wert bei 7,0 bis 8,0 auf, um eine unzureichende Alkalinität durch niedrige Temperatur zu vermeiden.
- Intermittierende Belüftung: Einführung eines Modus "Zwei-Stunden-Bläserung+Ein-Stunden-Stopp-Bläserung", um den Wärmeverlust zu reduzieren und gleichzeitig die mikrobielle Erholung zu fördern.
Stärkung der Überwachung und Notfallreaktion
- tägliche Überwachung der wichtigsten Indikatoren: SV30, MLSS, gelöster Sauerstoff, COD/NH3-N aus Abwässern, rechtzeitige Anpassung der Parameter.
- Ersatzheizungsplan: Bereiten Sie tragbare elektrische Heizgeräte oder temporäre Dampfkessel vor, planen Sie die Verwendung von Dampfrohren, das Einführen in Wasser und die Bewältigung extrem niedriger Temperaturen.
4, Vorhersage und Optimierung des Debugging-Zyklus
-Anfängliche Phase (1-20 Tage): Konzentrieren Sie sich auf die Erhöhung der Schlammkonzentration auf 3000-4000 mg/l und fördern Sie die mikrobielle Anpassung durch intermittierende Belüftung und Nährstoffsupplementierung.
- mittelfristige (20-40 Tage): Schrittweise die Belastung auf 50% bis 70% des Konstruktionswerts erhöhen und überwachen, ob die Verarbeitungseffizienz der Norm entspricht.
- Spätstadium (40-60 Tage): Betrieb mit voller Kapazität, Optimierung der Belüftung und Schlammentladung zur Gewährleistung eines stabilen Abwassers.
5, Wirtschaftliche Vorschläge
- Nutzung bestehender Anlagen: Priorisierung der Verwendung von Abwärme aus dem Fabrikbereich (z. B. Generatorenkühlwasser) zur Heizung, um die Energiekosten zu senken.
- Stufenweise Debugging: Starten Sie zunächst den Hydrolyse-Säure-Tank, verwenden Sie die anaerobe Wärmeproduktion, um die Wassertemperatur zu erhöhen, und schließen Sie sich dann allmählich mit dem aeroben System an.
-Recycling von Dämmstoff: Nach dem Debugging entfernen Sie das Dämmstoff für die spätere Winterwartung.
Vorsichtsmaßnahmen
Vermeiden Sie die direkte Zugabe von hochtemperaturen Wasser (> 30 °C) in den Belüftungstank, um den Tod von Mikroben durch Hitzeschock zu verhindern.Schwierigkeiten bei der Entwässerung von Schlamm bei niedrigen Temperaturen erfordern eine Anpassung der Parameter der Entwässerungsmaschine oder das Hinzufügen von Koagulanzien. Beachten Sie das Phänomen des Schlamms, der im Sekundärsedimentationsbehälter auftaucht, und treffen Sie rechtzeitige Maßnahmen (z. B. erhöhte Schlammentladung)